Persönliche Fachberatung:
03460127100 oder
Die Diskussion um Schadstoffe bei holzbetriebenen Feuerstätten ist so aktuell wie eh und je. Der Vorwurf lautet: Kaminöfen produzieren beim Abbrand von Holz zu viele Emissionen. Deshalb werden die Stimmen nach immer strengeren Grenzwerten laut. Vielerorts versucht man das Problem auch durch die Nachrüstung von Feinstaubfiltern in den Griff zu bekommen. Aber man kann auch einen ganz anderen Weg gehen. Wie das funktioniert, zeigt uns der Hersteller Olsberg mit seinen Öfen.
Die richtige Wartung und Reinigung Ihrer Kaminanlage ist äußerst wichtig, um auf Dauer einen effizienten Abbrand zu erreichen und die Langlebigkeit des Ofens zu gewährleisten. Die Reinigung vom Kamineinsatz ist meist keine schwierige Sache, doch auch das Ofenrohr benötigt von Zeit zu Zeit eine sachgemäße Säuberung.
Der Begriff externe Luftzufuhr oder Verbrennungsluft taucht insbesondere bei modernen Kaminöfen und Kaminanlagen auf. Doch was versteht man eigentlich darunter und welche Bedeutung hat die Bezeichnung? Genau das erfahren Sie im folgenden Beitrag unserer Infothek.
Sind auch Sie auf der Suche einem Heizprofi für Ihr Zuhause, der Ihnen wohlige Wärme und gleichzeitig eine unverwechselbare Romantik verschafft? Dann ist ein Kaminofen vielleicht genau das Richtige für Sie. Wenn Sie sich mit der Materie der Kaminofenwelt schon etwas intensiver beschäftigt haben, dann sind Ihnen bestimmt auch schon einige Fachbegriffe begegnet. Einer von Ihnen ist der Verbrennungsluftstutzen. Was dieses kleine, aber wichtige Bauteil für eine Aufgabe übernimmt und wann Sie einen Verbrennungsluftstutzen benötigen erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag kurz und bündig.
Der Schutz der Umwelt und der Einwohner der Städte und Gemeinden wird nicht nur in Deutschland groß geschrieben. Um hierzulande für eine saubere Umwelt und vor allem saubere Luft zu sorgen, gelten in Deutschland verschiedene strenge Verordnungen, die eingehalten werden müssen. Das gilt auch für Kamine und Öfen. Eine bundesweit gültige Verordnung ist die Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV). Aber auch regionale Verordnungen, die zum Teil nur noch niedrigere Grenzwerte für die Emissionen einer Feuerstätte zulassen, müssen in entsprechenden Gebieten eingehalten werden. Zu Ihnen zählen beispielsweise die kommunalen Brennstoffverordnungen in München und in Regensburg.
Das Ofenrohr ist ein wichtiger Bestandteil der Kaminanlage und verbindet diese mit dem Schornstein. Ohne Ofenrohr kein Rauchabzug nach draußen. Da es sich um Steckverbindungen handelt, kommt es besonders auf eine dichte Verbindung der Teile miteinander an. Aber wenn der Rauch austritt, dann kann das viele Ursachen haben. Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag die möglichen Gründe dafür und was Sie dagegen unternehmen können.
Wenn Sie einen Kaminofen aufbauen wollen, ist einiges an Vorarbeit nötig, um nachher ein tolles Flammen-Erlebnis zu haben. Natürlich zählt auch ein ausreichender Brandschutz dazu. Haben Sie einen brennbaren Boden wie Parkett oder Holz-Fußboden? Um das Haus brandsicher zu machen, kommen Sie um eine Bodenplatte nicht herum: Funkenflug ist nicht nur bei offenen Kaminen eine Gefahr, sondern auch bei geschlossenen Modellen. Wenn Sie die Kamintür öffnen, um Brennholz nachzulegen, ist das Feuer ja auch offen. Zudem kann es in der direkten Umgebung des Feuerofens zu sehr hohen Temperaturen kommen. Aber Bodenplatte ist nicht gleich Bodenplatte: So hört man immer öfter von Fliesen, die anstelle von Stein oder Glas verbaut werden. Sind Fliesen eine gute Alternative? Was sind die Vorteile und wo liegen mögliche Problemzonen?
Ein prasselndes Kaminfeuer ist gerade an kalten Tagen eine schöne Sache: Es spendet Wärme und Behaglichkeit. Allerdings ist es so, dass eine Feuerstätte weitaus mehr Einfluss auf das Raumklima haben kann, als Sie vielleicht denken. Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, was beim Befeuern mit der Raumluft eigentlich passiert und welche Einflüsse es gibt.
Wie bei jedem anderen Gebrauchsgegenstand auch, gibt es beim Kamin ebenfalls Abnutzungserscheinungen. Demnach ist es auch nicht verwunderlich, dass einige Teile mit der Zeit ausgetauscht werden müssen. Im Falle eines Kaminofens sind sowohl die Scheibendichtung als auch die Türdichtung typische Verschleißteile bei einem Kaminofen. Wie und warum man eine Scheibendichtung fachgerecht wechselt erklären wir im folgenden Beitrag.
Irgendwann passiert es jedem: Sie zünden gerade ein gemütliches Feuer im Kamin an und stellen dann fest, dass sich die Tür auf einmal nicht mehr richtig schließen lässt. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern riecht auch unangenehm. Schließlich zieht so der Qualm in die Wohnung. Aber woran kann das liegen, kann ich den Ofen noch benutzen und was hilft dagegen?
Schaut man sich die Kamine und Öfen auf dem Markt an, so fällt auf: Die meisten Modelle sind für die Beheizung von größeren Räumen ausgelegt. Nur ganz selten sieht man Feuerstätten, die eine so geringe Nennleistung haben, dass sie auch für kleine Zimmer verwendet werden können. Da stellt sich doch schnell die Frage, ob ein Kaminofen in einem kleinen Raum überhaupt Sinn macht?
Einen Kaminofen in den eigenen vier Wänden, das wünschen sich viele. Als Eigenheimbesitzer können Sie diese Entscheidung alleine treffen und in Absprache mit dem Schornsteinfeger eine Anlage installieren. Doch wie sieht es in einer Mietwohnung aus? In diesem Beitrag haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zu diesem Thema zusammengetragen.
Auch Sie machen sich Gedanken über eine Alternative des Heizens? Wenn es keine herkömmliche Öl- oder Gasheizung sein soll, sondern endlich eine deutlich verträglicher Variante des Heizens für die Umwelt und für den Geldbeutel sein darf, dann ist das Heizen mit einem Kaminofen eine sehr gute Sache. Auf der Suche und bei der Recherche nach einem für Sie geeigneten Kaminofen haben Sie sich vermutlich bereits zahlreiche Ofenmodelle angeschaut und vermutlich eines festgestellt: Ein Aschekasten ist bei vielen Kaminöfen nicht mehr vorhanden. Wenn Sie noch an die Kaminöfen von Gestern denken, werden Sie sich wahrscheinlich noch an die Aschekästen erinnern, in denen sich die Verbrennungsrückstände des Kamins gesammelt haben, die hin und wieder aus dem Aschekasten entfernt werden mussten. Stellt sich nun allerdings die Frage, warum moderne Kaminöfen häufig nicht mehr über einen Aschekasten verfügen?
Plötzlich springt die Scheibe Ihres geliebten Kaminofens und ist gerissen. Darauf ist man als Ofenbesitzer nur in den wenigsten Fällen vorbereitet. Warum das passieren kann, das haben wir uns schon in einem anderen Beitrag näher angeschaut. Diesmal wollen wir aber der Frage nachgehen, wie man den Schaden sicher und schnell beheben kann: Kaminscheibe austauschen wie die Profis: Fangen wir gleich mit dem Wichtigsten an.
Jeder Hobbygärtner steht jedes Jahr aufs Neue vor dem selben Problem: wohin nur mit den groben Gartenabfällen? Gerade beim stutzen der Hecke, dem leidigen Laubharken oder dem verschneiden der Obstbäume können Unmengen an Gartenabfällen anfallen. Diese überfordern meist auch den kompakten Komposthaufen. Jetzt bliebe noch die Möglichkeit die angefallenen Gartenabfälle zur zuständigen Entsorgungsstationen zu schaffen. In manchen Gemeinden wird der sogenannte Grünschnitt auch in den Übergangszeiten zu festen Terminen abgeholt. Allerdings sind diese beiden Optionen meist mit Kosten verbunden. Da stellt sich dann so manchem Kaminofenbesitzer die Frage, ob man die Gartenabfälle nicht einfach im Kaminofen verbrennen kann.
Sind auch Sie ein stolzer Kaminofenbesitzer und ist es auch Ihrem Kaminofen passiert, dass die Kaminscheibe eines Tages den Geist aufgegeben hat? Sie ist gesprungen und Sie machen sich Sorgen um die Zukunft Ihres Ofens? Dann wollen wir Ihnen an dieser Stelle bereits Entwarnung geben, denn eine gesprungene Kaminscheibe bedeutet nicht das Ende für Ihren Ofen. Gründe warum die Scheibe Ihres Kaminofens springt gibt es zahlreiche und zudem ist dies keine S eltenheit. Aus diesem Grund gehört eine Kaminofenscheibe zu den häufigsten gekauften Ersatzteilen für Kamine. Im Folgenden wollen wir Ihnen einmal eine Übersicht darüber geben, warum eine Kaminscheibe eigentlich springen kann.