Persönliche Fachberatung:
03460127100 oder
Ofen- & Grillmagazin

Ethanolkamin

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 von 6

Ethanolkamin - Für mehr Design in Ihrem Heim

Ethanolkamin in einer Sportsbar

Feuer in vielen Formen und Facetten: In einer Schale, auf einem Tisch oder einem Sockel, als Panorama in einer Wand eingelassen und mehr. So flexible können Sie das helle und ruhige Flammenspiel eines Ethanol-Kamins genießen.

Diese Art des Feuermachens ist unkompliziert und benötigt keinen Anschluss, keinen Schornstein und keine Zulassung. Sie können den Ethanolkamin nahezu überall platzieren - auch in einer Mietwohnung. Die Anschaffungskosten sind in der Regel geringer als bei anderen Kaminarten. Es fallen keine Anschlussgebühren, Kosten für den Schornsteinfeger und Genehmigungen an. Alles, was Sie zum Feuermachen brauchen, ist Bioethanol und ein Feuerzeug.

Ethanolkamin kaufen - Ihre Vorteile bei ofen.de

  • Portofreie Lieferung
  • Viele verschiedene Zahlarten (Kauf auf Rechnung, 3% Skonto, etc.)
  • 0%-Finanzierung
  • Auf Wunsch alles aus einer Hand, von der ausführlichen und persönlichen Beratung vom Fachberater bis zur Organisation der Montage
  • Marken starker Hersteller zu fairen Fachhändlerpreisen
  • Stets Rabattaktionen

Ethanolkamin Kaufberatung vom Experten Ofen.de

Unsere Kaufberatung hilft Ihnen herauszufinden, ob ein Ethanolkamin für Sie die richtige Kaminart ist und welche Alternativen gegebenenfalls für Sie in Betracht kommen. Wir zeigen Ihnen die Stärken und Alternativen eines Ethanolkamins. Unsere Filter-Einstellungen an der Modellauswahl unterstützt Sie im Anschluss dabei, aus unserem vielfältigen Sortiment Ihren persönlichen Favoriten ausfindig zu machen! Ob Sie einen Ethanol-Standkamin, einen Ethanol-Kamin hängend für die Wand oder einen Ethanol-Tischkamin bevorzugen, bei uns finden Sie das Richtige!

Kann man mit einem Ethanol-Kamin heizen?

kleiner Ethanolkamin vor Bett

Für einen Ethanolkamin benötigen Sie lediglich Bioethanol und ein Feuerzeug und schon brennt das Feuer im Kamin. Sie sollten jedoch wissen, dass ein Ethanolkamin nicht zum Heizen konzipiert ist, sondern als sogenannter Designkamin vorrangig der Freude am Feuer mit einem individuellen Design dient. Der Vorteil der geringen Wärmeentwicklung in Ethanolkaminen ist allerdings wieder in den gestalterischen Freiheiten für Sie zu sehen. Um einem Ethanolkamin eine persönliche Nuance zu verleihen und eigene Vorstellungen walten lassen zu können, ist bei dieser Art des Flammenspiels besonders von Vorteil, dass dieser mit Keramikscheithölzern und Dekosteinen nach Belieben verziert und Akzente gesetzt werden können. Einen Ethanolkamin können Sie auch im Sommer nutzen, wenn Heizen zumeist weder nötig noch erwünscht ist. So lässt sich ein faszinierendes Flammenspiel zu jeder Jahres- und Tageszeit genießen. Die Verbrennung von Bioethanol erzeugt leichte Wärme, die sich mit einem angenehm spürbaren Heizeffekt nachhaltig im Raum verteilt. Die Verbrennung verbraucht dennoch sehr viel Sauerstoff, weshalb geöffnete Zimmertüren anzuraten oder regelmäßiges Lüften erforderlich ist.

Sie möchten einen Kamin langfristig zum Heizen und als Heizungsersatz verwenden?

Für eine hohe und effiziente Heizleistung kommen alternative Kaminarten zum Einsatz, die besonders für das Heizen entwickelt worden sind, wie ein Pelletofen, Holzkaminofen, Zeitbrandofen oder Hybridofen. Auch die Anforderung einer Mehrraumheizung können Ethanolkamine eindeutig nicht erfüllen. Als Mehrraumheizung sind wassergeführte Kaminöfen und kanalisierbare Pelletöfen mit Außenluftzufuhr die beste Wahl. Wasserführende Kaminöfen und wassergeführte Pelletöfen können sogar an die vorhandene Heizungsanlage gekoppelt werden, sofern die Technik dafür ausgelegt ist. Mit stark niedrigerer Heizleistung lässt sich auch ein Elektrokamin als Heizung in der Übergangszeit oder als lauschige Ergänzung während der Heizperiode verwenden. Diese verfügen über ein- und abschaltbare Heizmodule mit Stufenregler, die im Aufstellraum für angenehme Wärme sorgen. Modelle, die bei uns im Shop angeboten werden, können teils mit einer Leistung von 2000 Watt heizen.

Die Vorteile von einem Ethanolkamin auf einen Blick

Ethanolkamin im Wohnzimmer und Flammenbild

Ein Ethanolkamin ist eine gute Wahl für Sie, wenn

  • Ihr Heim die Anforderungen für einen Kaminofen oder Pelletofen nicht erfüllt
  • Ihnen Design und Inszenierung eines Feuers wichtig sind
  • Sie eine hohe Flexibilität hinsichtlich des Aufstellortes wünschen
  • Sie vor allem Feuer und Flammen ohne spürbare Wärmebildung wünschen
  • Sie in einem mittelgroßen bis großen Raum etwas Wärme und eine schöne Atmosphäre am Feuer genießen möchten, nicht jedoch in kleinen oder besonders gut isolierten Räumen
  • Sie einfaches Feuermachen mit Bioethanol dem aufwendigeren Feuermachen mit Brennstoffen wie Holzscheiten oder Kohle vorziehen
  • Sie einen nur minimalen Reinigungsaufwand möchten. Bei einem Ethanolkamin entstehen nur wenige Rußrückstände und weder Staub, Asche oder Rauch
  • Durch das Feuer keine unangenehmen Gerüche entstehen sollen
  • Der Kamin umweltschonend ohne die Erzeugung zusätzlicher Abgase arbeiten soll
  • Die Kosten für eine Feuerstelle möglichst gering und überschaubar sein sollen

Was ist bei einem Ethanol Kamin zu beachten? 

Da bei einem Ethanol-Kamin der Verbrauch an Sauerstoff relativ hoch ist, sollte der Aufstellraum auch groß genug bemessen sein. Für kleine und sehr gut isolierte Räume ist der Ethanol-Kamin nicht zu empfehlen. Wenn Sie sich einen Ethanolkamin zulegen möchten, sollte dieser mindestens der Zimmergröße entsprechend klein sein. Sauerstoffmangel wird nicht nur als unangenehm empfunden, sondern kann auch gefährlich werden.

Das Flammenspiel

Ethanolkamin und Nahaufnahme brennender Keramikscheite

Das Flammenspiel der Ethanolkamine ist ein faszinierender, genussvoller Anblick. Mit glühenden Keramikscheiten und einem Knistermodul für die passenden Geräuschkulissen können Sie die Atmosphäre des Feuers noch verstärken und variieren. Bei uns finden Sie das passende Ethanol-Kamin Zubehör. So machen Sie die Illusion perfekt! Im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten kann der Ethanol-Kamin auf dem Tisch oder auch freistehend im Garten verwendet werden. Aber auch ohne die passende Deko sind die Flammen wunderschön anzusehen. Gerade in einem modernen Ambiente bietet sich eine minimalistische Installation an. So wirkt das Feuer besonders magisch und zieht jeden in seinen Bann. Als Raumteiler macht ein Ethanol-Standkamin freistehend einiges her. Übrigens: Bei outdoor Partys ist ein kleiner Ethanol-Kamin auch ein echter Hingucker!

Für all diejenigen, die einen großen Ethanol-Wandkamin bevorzugen, haben etwa Kratki-Ethanol-Kamine viel zu bieten. Vom klassischen Modell in zeitloser Eleganz bis zum modernen Blickfang können Sie hier alles finden. Sogar eine schicke Ethanol-Kamin-Säule wie den Kratki SIERRA Oder vielleicht darf es ein Ethanol-Ofen von Xaralyn sein?

Ist ein Ethanol-Kamin gefährlich?

Jugendzimmer mit Ethanolkamin und Feuerwehrkameraden im Einsatz

Ethanolkamine sind an sich nicht gefährlicher als reguläre Feuerstellen. Wenn es zu Missgeschicken kommt, liegt das zumeist an simplen Anwenderfehlern, besonders beim Feuermachen. Oft wird schlicht die leichte Entzündlichkeit von Bioethanol unterschätzt. Ein Ethanol-Kamin setzt einfach einen vorsichtigen und umsichtigen Umgang voraus. Wenn Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers und die allgemeinen Regeln der Vernunft befolgen, haben Sie auch bei einem Dekokamin ein hohes Maß an Sicherheit. Achten Sie vor allem auf guten Brennstoff. Welches Bioethanol für den Kamin sollte ich also kaufen? Viele Hersteller werben mit höherem Alkoholgehalt, dies ist aber kein Indikator für Reinheit. Bei uns im Shop finden Sie nur Bioethanol ohne Zusätze. So entsteht kein Gestank und der Kamin wird nicht beschädigt.

Hohe Qualität und Sicherheit für unsere Kunden sind uns sehr wichtig. Daher bieten wir in unserem Onlineshop ausschließlich geprüfte und hochwertige Ethanolkamine von geprüften Herstellern an. 

Ethanolkaminmodelle verschiedener Hersteller auf ofen.de kaufen

Lernen Sie die Vielfalt unserer Dekokamine bei ofen.de kennen! Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie gern auf uns zu. Wir beraten Sie gern und finden gemeinsam mit Ihnen Ihr Wunschmodell. Mit unserem praktischen Rückrufservice können Sie jederzeit mögliche Fragen klären.