Persönliche Fachberatung:
03460127100 oder
Ofen- & Grillmagazin

Pufferspeicher

Filter schließen
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Pufferspeicher TWL Typ P 800 l ohne Wärmetauscher
Pufferspeicher TWL Typ P 800 l ohne Wärmetauscher
lieferbar
konfigurierbar
944,27 € *
 B
Hygienespeicher TWL Typ KER 800 l mit Wärmetauscher
Hygienespeicher TWL Typ KER 800 l mit Wärmetauscher
lieferbar
konfigurierbar
2.814,55 € *
Solarspeicher Typ SO TWL-Technologie 1000 l, 2 Wärmetauscher
Solarspeicher TWL Typ SO 1000 l mit 2 Wärmetauschern
lieferbar
konfigurierbar
3.209,13 € *
Standspeicher TWL Typ ES 750 l mit Wärmetauscher
Standspeicher TWL Typ ES 750 l mit Wärmetauscher
lieferbar
konfigurierbar
6.974,79 € *
Solarspeicher TWL Typ ESO 1000 l mit 2 Wärmetauschern
Solarspeicher TWL Typ ESO 1000 l mit 2 Wärmetauschern
lieferbar
konfigurierbar
9.342,29 € *
Standspeicher TWL Typ EP 500 l ohne Wärmetauscher
Standspeicher TWL Typ EP 500 l ohne Wärmetauscher
lieferbar
konfigurierbar
3.909,35 € *
 C
Standspeicher TWL Typ EP 750 l ohne Wärmetauscher
Standspeicher TWL Typ EP 750 l ohne Wärmetauscher
lieferbar
konfigurierbar
5.820,69 € *
Solarspeicher TWL Typ SWP2, 400 l mit 2 Wärmetauschern
Solarspeicher TWL Typ SWP2, 400 l mit 2 Wärmetauschern
lieferbar
konfigurierbar
2.114,33 € *
Brauchwasserspeicher TWL Typ S 800 l mit Wärmetauscher
Brauchwasserspeicher TWL Typ S 800 l mit Wärmetauscher
lieferbar
konfigurierbar
2.787,18 € *
Standspeicher TWL Typ ES 1000 l mit Wärmetauscher
Standspeicher TWL Typ ES 1000 l mit Wärmetauscher
lieferbar
konfigurierbar
8.254,34 € *
Brauchwasserspeicher TWL Typ S 400 l mit Wärmetauscher
Brauchwasserspeicher TWL Typ S 400 l mit Wärmetauscher
lieferbar
konfigurierbar
1.628,52 € *
Standspeicher TWL Typ ES 400 l mit Wärmetauscher
Standspeicher TWL Typ ES 400 l mit Wärmetauscher
lieferbar
konfigurierbar
4.643,78 € *
Solarspeicher TWL Typ SWP2, 300 l mit 2 Wärmetauschern
Solarspeicher TWL Typ SWP2, 300 l mit 2 Wärmetauschern
lieferbar
konfigurierbar
1.801,86 € *
Solarspeicher TWL Typ SO 500 l mit 2 Wärmetauschern
Solarspeicher TWL Typ SO 500 l mit 2 Wärmetauschern
lieferbar
konfigurierbar
1.836,07 € *
1 von 5

Pufferspeicher - Wärmeenergie effektiv nutzen

Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil von wassergeführten Kaminöfen - Pufferspeicher kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine Heizquelle wie zum Beispiel ein Kaminofen an ein zentrales Heizungssystem angeschlossen werden soll. Der Ofen heizt den Pufferspeicher durchgängig auf und sammelt das entstandene Heizwasser im Pufferspeicher.

Von dort aus wird es einsatzbereit in die Leitungen eingespeist und kann so mehrere Räume und Zimmer beheizen. Ein Pufferspeicher kommt auch dann zum Einsatz, wenn Heizwasser etwa für Küche und Badezimmer genutzt wird. Verwenden Sie einen wassergeführten Kaminofen, können Sie mit dem Kamin-Wasser duschen und kochen.

Pufferspeicher - Ihre Vorteile bei ofen.de

  • Ausgewähltes Sortiment
    Bei ofen.de finden Sie eine große Produktvielfalt, an wasserführenden Kaminöfen, von welchen wir als Fachhändler selbst überzeugt sind.
  • Erstklassiger Service Unsere Fachberater des Bereichs Heiztechnik unterstützen Sie bei aufkommenden Fragen rund um Ihre Anschaffung eines wassergeführten Kaminofens.
  • Alles aus einer Hand
    Von der Planung bis zur Montage durch ein externes Expertenteam, von der Beratung bis zur Bestellung – bei ofen.de erhalten Sie das Komplettpaket für Ihren neuen Kaminofen wassergeführt
  • Erfahrung und Leidenschaft
    Expertise vereint mit Leidenschaft: Seit mehr als 10 Jahren ist ofen.de am Markt tätig und konnte bereits mehr als 80.0000 zufriedene Kunden von seinen Leistungen und Produkten überzeugen.

Wann wird ein Pufferspeicher verwendet?

Der Pufferspeicher ist eine sinnvolle Investition nicht nur für Besitzer von Kaminöfen, auch bei konventionellen Heizsystemen mit Heizkörpern macht die Anschaffung Sinn. Arbeitet die Heizung mit Heizkörpern, sollten diese allerdings eine gewisse Größe mitbringen. Ist die Heizung ausreichend dimensioniert, dient der Pufferspeicher als guter Wärmespeicher. Durch die länger anhaltende Wärme können Sie etwa den Nachtstrompreis besser ausnutzen. Das spart dann wiederum bares Geld. Dieser Effekt funktioniert aber nur bei feststehenden Heizkörpern, bei einer Fußbodenheizung passiert gar nichts. Dreh – und Angelpunkt eines Pufferspeichers bleibt aber die Einbindung einer anderen Wärmequelle. Hierbei kann es sich natürlich auch um eine Solarthermieanlage handeln. Hier ist ein Pufferspeicher obligatorisch. Die hier gespeicherte Heizwärme wird immer dann gebraucht, wenn die Sonne nicht genug Energie abgeben kann. Die bereits vorgespeicherte Energie wird dann zum Heizen verwendet. Ein Vorteil des Pufferspeichers ist dabei, dass er bereits genügend Anschlüsse für andere Heizsysteme hat. Sie können also Solaranlage und einen Pelletofen wasserführend oder wassergeführten Kaminofen miteinander kombinieren. Das ist kosteneffektiv und schont die Umwelt noch gleich mit dazu.

Welche Unterschiede gilt es zu beachten?

Bei Pufferspeichern gibt es auch verschiedene Hersteller und Anbieter. Sie können hier also aus einem breiten Sortiment wählen. Die einzelnen Produkte unterscheiden sich im Preis, im Literfassvermögen und auch in der Ausstattung voneinander. So verfügen einige Modelle über einen integrierten Wärmetauscher. Bei einem Wärmetauscher handelt es sich um ein effizientes Mittel, um Heiz – und/ oder Brauchwasser zu erhitzen. Dafür wird die Wärmeenergie der Heizung auf das Wasser übertragen. Mit eingebautem Wärmetauscher eignen sich Pufferspeicher ideal als Verbindungselement zwischen Zentralheizung und Dritt-Heizmittel. Dann gibt es noch die Möglichkeit, den Pufferspeicher mit einem Kombi-Präparat aufzurüsten. So in den Heizkreislauf integriert, erhitzt das Drittmittel das Frischwasser im Haus und deckt damit den Bedarf an Kochwasser oder Wasser zum Waschen und Duschen ab. Das alles spart natürlich Geld, ist aber noch unter einem anderen Aspekt sinnvoll: Der Umwelt.

Wassergeführte Heizungsanlagen sind BAFA gefördert

Seit einigen Jahren hat ein Umdenken bei Umweltfragen stattgefunden. Umweltfreundliche Lösungen wie eine wassergestützte Heizung werden nun klar unterstützt und gewollt. Das zeigt sich zum einen in den verschärften Regelungen der BlmSchV 2.0 für Brennöfen aller Art. Während Solarenergie die Umwelt nicht belastet und eine natürliche Energiezufuhr darstellt, verbrennen Kamine und Pelletöfen dank moderner Technik mittlerweile sehr schadstoffarm und wesentlich umweltfreundlicher. Deswegen hat die BAFA, welche in Umweltfragen wichtige Aufgaben wahrnimmt, ein Förderprogramm erstellt. Wenn Sie etwa einen wassergeführten Kamin bauen oder einen wassergeführten Pelletofen nutzen wollen, übernimmt die BAFA einen Teil der Kosten. So wird natürlich auch die Ausrüstung mit einem Pufferspeicher deutlich günstiger. Bei Ofen.de können Sie ganz bequem von zuhause bestellen, bei technischen Fragen rund um den Pufferspeicher beraten Sie gerne unsere Experten.