Persönliche Fachberatung:
03460127100 oder
Ofen- & Grillmagazin

Pelletheizung

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
RED-Fernzeitthermostat-front
RED Fernzeitthermostat
lieferbar
136,85 € *
 A+
Pelletkessel_Edilkamin_Laguna_P_24
Pelletkessel Edilkamin Laguna2 P 24, 24,2 kW
lieferbar
8.240,75 € * 7.583,00 € *
 A+
Pelletheizung MCZ Selecta 15 HQ S1
Pelletheizung MCZ Selecta 15 HQ S1 14,5 kW Pelletkessel
lieferbar
konfigurierbar
5.111,05 € *
 A+
Pelletheizung MCZ Selecta 20 HQ S1
Pelletheizung MCZ Selecta 20 HQ S1 18 kW Pelletkessel
lieferbar
konfigurierbar
5.283,60 € *
 A+
Pelletheizung MCZ Selecta 25 HQ S1
Pelletheizung MCZ Selecta 25 HQ S1 23,6 kW Pelletkessel
lieferbar
konfigurierbar
5.527,55 € *
 A+
Pelletheizung MCZ Selecta 30 HQ S1
Pelletheizung MCZ Selecta 30 HQ S1 27,4 kW Pelletkessel
lieferbar
konfigurierbar
6.348,65 € *
 A+
Pelletheizung MCZ Selecta 35 HQ S1
Pelletheizung MCZ Selecta 35 HQ S1 31,7 kW Pelletkessel
lieferbar
konfigurierbar
6.455,75 € *
 A+
Pelletheizung Palazzetti JP
Pelletheizung Palazzetti JP Pelletkessel
lieferbar
konfigurierbar
8.889,30 € * ab 8.439,00 € *

Pelletheizung - Umweltfreundlich und effizient heizen

Der Wunsch nach Unabhängigkeit im Eigenheim nimmt in Deutschland seit Jahren zu. Selbiges gilt allerdings auch für das Umweltbewusstsein. Längst ist das Verbrennen von Kohle und Co. in die Kritik geraten. Eine Pelletheizung ist für Sie die moderne und effiziente Lösung für umweltfreundliches Heizen. Denn diese Art von Energieerzeuger greift als Rohstoff auf kleine Holzpresslinge zurück. Als Restprodukt aus der Holzverarbeitung verbrennen Sie CO2-neutral und sind nachhaltig in der Produktion.

Edilkamin PelletheizungPelletheizungen können in einem Haus als zentralisierte Heizung verwendet oder zur Unterstützung anderer ökologischer Heizsysteme (zum Beispiel Solarthermie-Anlagen) genutzt werden. Bei uns im Shop von ofen.de finden Sie eine große Auswahl verschiedener Pelletheizungen in einem großen Leistungsbereich.

Pelletheizung kaufen – Nachhaltiges Heizen mit einem Pelletkessel von ofen.de

  1. Was ist der Unterschied zwischen einem Pelletofen und einer Pelletheizung?
  2. Welche Vorteile bietet eine Pelletheizung?
  3. Wie umweltschonend ist eine Pelletheizung wirklich?
  4. Was kostet eine Pelletheizung mit Einbau?

Was ist der Unterschied zwischen einem Pelletofen und einer Pelletheizung?

Auch wenn die beiden Geräteklassen Pelletofen und Pelletheizung auf den gleichen Brennstoff Pellets zurückgreifen, sind die Unterschiede recht groß. In der Regel ist ein Pelletofen eine gute Anschaffung, wenn Sie ein prasselndes Kaminfeuer genießen wollen und über Warmluftverteilung bis zu 3 Räume mit Wärme versorgen wollen.
Während ein normaler Pelletofen auch etwas fürs Auge bietet, eine schöne Verkleidung besitzt und mit komfortablen technischen Features aufwartet, ist ein echter Pelletkessel auf die effiziente Energiegewinnung im großen Stil ausgelegt.

Ein Pelletkessel ist für den Einsatz als zentrales Heizsystem konzipiert. So finden Sie in unserem Sortiment kleinere Geräte ab einer Nennleistung von ca. 13 kWh bis zu einer Leistungsklasse von etwa 35 kWh Wärmeabgabe pro Stunde. Beachten Sie bitte, dass die Nennleistung keine absolute Aussage über die tatsächliche Heizleistung aussagt. In der Regel kann bei einer Pelletheizung individuell eingestellt werden, wie stark sie heizen soll. Zur Verminderung von Wärmeverlusten wird bei den Geräten auf eine Sichtscheibe verzichtet. Sie erkennen einen Pelletheizkessel also sofort auf den ersten Blick. Pelletheizung von REDEin weiterer wichtiger Punkt zur Unterscheidung ist auch der Wirkungsgrad. Bei einer professionellen Holzpelletheizung liegt dieser bei 90 %, was allerhand ist. Weiterhin verfügt eine Pelletheizung meist über einen sehr großen Lagerraum zum Befüllen mit Pellets. Für einen größeren Wärmebedarf empfiehlt sich zusätzlich der Kauf eines Pelletlagers für extra Speicherkapazität. Der Betrieb einer Pelletheizung läuft dabei automatisch und nach Einstellung: Die Presslinge werden über eine Förderschnecke in die Pelletheizung befördert.

Prinzipiell unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten von Brennern. Der Pelletkessel besitzt einen Unterschub-Pelletbrenner. Dieser besteht aus einem scheibenförmigen Brennteller, welcher viele Öffnungen zur Belüftung besitzt. Eine automatisierte Förderschnecke führt die Pellets von unten dem Brennteller zu. Das Ergebnis ist eine effiziente Verbrennung mit theoretischen Leistungsspitzen von bis zu 100 Kilowatt im Pelletkessel. Da auf viele mechanische Teile verzichtet wird, ist dieser Brenner sehr unempfindlich gegenüber Verschleiß.

Allerdings besitzt dieser Brenner auch seine Nachteile. Denn bei einer falschen Justierung der Förderschnecke kann es zu einem Rückbrand in das Pelletlager kommen. Bei einem Topf-Pelletbrenner ist dies nicht möglich. Dieser wird in einem Pelletofen verbaut und besteht aus einer Rostplatte, einem Entnahmewerkzeug und einem Primärluftdorn. Die Luft wird ebenfalls von unten zugeführt, aber die Pellets fallen von oben durch die Schwerkraft auf die Rostplatte. Der Vorteil ist eine niedrige Abgabe von Schadstoffen, jedoch können viel mehr Schlacken anfallen, weshalb der Topf-Pelletbrenner häufiger gereinigt werden muss. Die vielen Teile neigen zudem eher zum Verschleißen.

Welche Vorteile bietet eine Pelletheizung?

Die Vorteile einer Pelletheizung liegen auf der Hand: Mit einer passenden Pelletheizung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Haus komplett auf erneuerbare Energien umzurüsten. Das Heizen mit den kleinen Pellets ist CO2-neutral und setzt bei einer effizienten Verbrennung kaum Schadstoffe frei. Generell ist der Schadstoffausstoß bei einem Pelletkessel deutlich geringer als beim Einsatz von fossilen Energieträgern wie Heizöl und Gas. Gleichzeitig genießen Sie ein hohes Maß an Komfort, da bei den Geräten bei uns im Shop nahezu alles automatisch läuft. Pelletheizung von PalazzettiSie können sogar individuell einstellen, wann der Pelletkessel heizen soll und welche Temperatur dabei erreicht werden soll. Dank einer ausgeklügelten Steuerung werden immer nur so viele Pellets in die Brennkammer befördert, wie auch tatsächlich gebraucht werden. Das sorgt für eine effiziente Verbrennung. Außerdem gibt es bei einer Pelletheizung auch einen Aschebehälter, der die Verbrennungsrückstände direkt aufnimmt. So geht die Entsorgung der Asche-Reste schnell und einfach. Bei vielen Herstellern wie Attack finden Sie außerdem Kombigeräte, die sowohl als Pelletheizung laufen, als auch mit Holzbefeuerung betrieben werden können. So können Sie auf andere Brennstoffe ausweichen, falls die Pellets mal zur Neige gehen.

Zur Umrüstung als Zentralheizung wird eine Pelletheizung meistens an einen Pufferspeicher im Haus angeschlossen. Damit heizen Sie wahlweise das Brauchwasser für die Dusche oder die Badewanne auf und versorgen auch die Heizkörper im Haus mit umweltfreundlicher Pellet-Energie. Für noch mehr Effizienz lohnt sich auch der Einsatz von einem Hygienespeicher in Kombination mit dem Pelletkessel. Hier werden Brauchwasser und Trinkwasser hygienisch unbedenklich gelagert und für den jeweiligen Zweck erhitzt. Die Entlastung der Zentralheizung lässt sich auch über einen wassergeführten Kaminofen oder einen wasserführenden Pelletofen realisieren.

Wie umweltschonend ist ein Pelletkessel wirklich?

Immer wieder tauchen Gerüchte auf, dass die Verfeuerung von Holz in jeder Form umweltschädlich sei, weil für die Herstellung auch von Holzpellets extra Bäume gefällt werden müssten. Das ist aber nicht richtig. Das Holz für eine Pelletheizung stammt aus Resten, die bei der Holzverarbeitung anfallen. Es handelt sich lediglich um eine Wiederverwertung von Abfällen, die sonst ungenutzt verloren gehen würden. Auch andere Quellen wie Verschnitt und Holz aus der Forstwirtschaft werden für die Herstellung von Pellets für Ihren Pelletkessel herangezogen. Wenn also ein Baum in einem Sturm entwurzelt wird und beseitigt werden muss, findet er hier eine sinnvolle Verwendung.

Für Ihren Pelletkessel wird also keinerlei Raubbau an der Natur betrieben. Zudem werden bei der Herstellung von Holzpellets nur etwa 2-3 % der Energie benötigt, welche im Anschluss bei der Verbrennung in einer Pelletheizung freigesetzt werden. Dank der gepressten Form erhöht sich die Energiedichte. Mit der ausgeklügelten Technik und einem automatisierten Brennvorgang wird das Maximum an Heizleistung bei einem Minimum an Verbrauch erzielt, sodass der Rohstoff im Pelletkessel optimal verfeuert wird. Pelletheizung von EdilkaminAußerdem können sich die Nutzer einer Pelletheizung schon seit Jahren über einen vergleichsweise niedrigen Preis des Brennstoffes freuen. Diese Nutzung von regenerativen Energien in Form von Pellets ist also nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern hilft Ihnen auch nachhaltig beim Sparen von Heizkosten!

Was kostet eine Pelletheizung mit Einbau?

Heizen mit Pellets ist eine ideale Option für Sie, wenn Sie sich sowohl um die Umwelt als auch um den eigenen Geldbeutel Gedanken machen. Die Pellets sind ein verlässlicher und effektiver Energieträger und dabei nachhaltig. Schließlich werden sie aus Industrieabfällen und Holzresten verpresst, die sonst als Abfall ungenutzt bleiben würden. Wenn Sie eine Pellet-Zentralheizung kaufen wollen, finden Sie hier ein paar Zahlen zur Orientierung.

Für einen Pelletkessel steigen Sie mit 3000 bis 4000 Euro ein. Dabei ist die Wahl des Modells natürlich abhängig von Ihrem tatsächlichen Wärmebedarf. Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, den Einbau nicht selbst vorzunehmen, wenn Sie kein professioneller Handwerker sind, da Fehler beim Einbau Ihrer Pelletheizung einen fehlerhaften Betrieb und erhebliche Folgekosten nach sich ziehen können. In der Regel liegen die Kosten für das Pelletkessel Einbauen bei etwa 20.000 Euro. Unsere Fachberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich von unseren geschulten Experten völlig gratis zu Ihren individuellen Bedürfnissen beraten zu lassen. Unsere Montageteams bauen Ihr Wunschmodell selbstverständlich auch gerne für Sie ein.