Persönliche Fachberatung:
03460127100 oder
Ofen- & Grillmagazin

Edelstahlschornstein | Edelstahlkamin doppelwandig

Filter schließen
 
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Längenelement doppelwandig 940 mm DN 150 mm Edelstahl Rohr
Längenelement doppelwandig 940 mm DN 150 mm Edelstahl Rohr
lieferbar
konfigurierbar
242,56 € * 145,53 € *
Längenelement doppelwandig AA-Kaminwelt DN 150 mm 940 mm Matt
Längenelement doppelwandig AA-Kaminwelt DN 150 mm 940 mm Matt
lieferbar
konfigurierbar
242,56 € * 145,53 € *
Regenhaube doppelwandig AA-Kaminwelt DN 150 mm Edelstahl
Regenhaube doppelwandig AA-Kaminwelt DN 150 mm Edelstahl
lieferbar
konfigurierbar
155,93 € * 93,56 € *
Edelstahlschornstein Bausatz doppelwandig 150 mm Matt
Edelstahlschornstein Bausatz doppelwandig 150 mm Matt
lieferbar
konfigurierbar
1.321,94 € * 660,97 € *
Wandrosette doppelwandig AA-Kaminwelt DN 240 mm
Wandrosette doppelwandig AA-Kaminwelt DN 240 mm
lieferbar
74,50 € * 44,70 € *
Wandrosette doppelwandig AA-Kaminwelt DN 210 mm
Wandrosette doppelwandig AA-Kaminwelt DN 210 mm
lieferbar
65,84 € * 39,50 € *
1 von 31

Edelstahlschornsteine einfach und günstig bestellen bei ofen.de

Edelstahlschornsteine stellen die modernste Form eines Schornsteins dar. Das ofen.de-Edelstahlschornstein-Sortiment ist auf Qualität ausgerichtet. So sind alle Edelstahlschornsteine mit einer Materialstärke von mindestens 6 mm ausgestattet. Günstige Vergleichsprodukte warten gerade einmal mit 0,3 cm Materialdicke auf, was an haltbarer Qualität zweifeln lässt.

Die Edelstahlschornsteinmodelle des ofen.de-Onlineshops zeichnen sich durch exzellente Qualität, Langlebigkeit und einen modernen Look aus. Wir bieten Ihnen Edelstahlschornstein-Modelle bester Qualität für jede Witterung und Feuerstätte. Wer einen Edelstahlschornstein kaufen möchte, kann sich diesen entweder durch die Auswahl passender Einzelteile selbst zusammenstellen oder auf einen Bausatz zurückgreifen.

Beispiele für Innenraum und Außenraum Montage

Aufgrund der vielfältigen Produkte und baulichen Voraussetzungen gibt es natürlich zig Möglichkeiten einen Edelstahlschornstein zu bauen. Dennoch gibt es einige Zusammenstellungen von Edelstahlschornstein-Elementen, die besonders häufig vorkommen. Um den Kauf des Edelstahlschornsteins so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir die am häufigsten angefragten Edelstahlschornstein-Elementkombinationen zu attraktiven Angeboten als  Edelstahlschornstein-Bausätze zusammengefasst. Wer bei diesen Edelstahlschornsteinen nicht fündig wird, hat auch die Möglichkeit sich aus den jeweiligen Elementen seinen individuellen Edelstahlschornstein zusammenstellen. Im ofen.de-Onlineshop gibt es  hierzu die folgenden Edelstahlschornstein-Einzelteile:

  • Bögen
  • Längenelemente
  • Reinigungselement
  • Klemmbänder
  • Wandkonsolen
  • Verstellbare Wandhalterungen
  • Verlängerung Wandhalterung
  • Sparrenbefestigungen
  • Abspannschelle
  • Abdeckblenden
  • Dachabdeckungen
  • Wand- und Regenhauben
  • Wandrosetten
  • Kugelfänge
  • Kesselanschlussstücke
  • Mündungsabschlüsse
  • Teleskopstangen

Edelstahlschornstein kaufen - Ihre Vorteile bei ofen.de

  • Ausgewähltes Sortiment
    Bei ofen.de erhalten Sie nur Edelstahlschornsteine und das dafür benötigte Zubehör, von denen wir als Experten selbst überzeugt sind - und das in einer großen Produktvielfalt.
  • Erstklassiger Service Auf Feuerungstechnik spezialisierte Fachberater unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihren Ofen oder Schornstein, bei der Berechnung der richtigen Heizleistung und vielen weiteren Fachthemen.
  • Alles aus einer Hand
    Von der Planung bis zur Montage durch ein externes Expertenteam, von der Beratung bis zur Bestellung - bei ofen.de erhalten Sie das Komplettpaket für Ihre Feuerstätte.
  • Erfahrung und Leidenschaft
    Expertise vereint mit Leidenschaft: Seit mehr als 15 Jahren ist ofen.de am Markt tätig und konnte bereits mehr als 80.0000 zufriedene Kunden von seinen Leistungen und Produkten überzeugen.

Das sind die ersten Schritte vor dem Kauf

Wir empfehlen Ihnen, bereits während der Planung einen Schornsteinfeger zu Rate zu ziehen, um frühzeitig erste Informationen über Auflagen, Schornsteinlängen und Bauvorschriften zu erhalten. Sobald Sie die benötigte Länge und die Anforderungen an Ihren neuen Edelstahlschornstein bestimmt haben, können Sie gezielt nach einem Modell suchen. Die vorherige Rücksprache mit dem Schornsteinfeger ist dringend anzuraten, da dieser auch die neue Heizungsanlage abnimmt. Auf diese Weise gehen Sie von Beginn an auf Nummer sicher!

Ratgeber gesetzliche Höhe Schornstein

Realisieren Sie ein Neubauprojekt, oder wollen Sie sanieren?

Bei Neubauprojekten kommen sehr häufig doppelwandige Edelstahlschornsteine, wie wir sie hier in dieser Kategorie zum Onlinekauf anbieten zum EInsatz. Diese werden außen an der Hausfassade entlang geführt. Diese doppelwandigen Edelstahlschornsteine sind gedämmt und somit bestmöglich vor Korrosion und Kondensatbildung geschützt. Die Mindestmaterialstärke von 6 Millimetern, die wir uns als Mindest-Qualitätsanforderung für unsere Schornsteine und auch Ofenrohre gesetzt haben, trägt ihr übriges zu einer verlässlichen Widerstandsfähigkeit bei. So auch bei den einwandigen Edelstahlschornsteinen, die bei der Schornsteinsanierung zum Einsatz kommen und in vorhandene gemauerte Schornsteine eingesetzt werden.

 

Edelstahlschornstein Details

Lassen Sie Dampf ab: Edelstahlschornsteine im geeigneten Durchmesser und Farbe finden!

Für die vielen verschiedenen Ansprüche, die in der Heizungsbranche zum Tragen kommen, bieten wir die Edelstahlschornsteine in unterschiedlichsten Durchmessern an. Am häufigsten werden Edelstahlschoronsteine mit einem Durchmsser von 150 mm gekauft. Auch bei der Optik haben Sie die Wahl. So gibt es im Onlineshop glänzende Edelstahlschornsteine, als auch matte Varianten. Besonders edel schauen die matt schwarzen oder kupferfarbenen Modelle aus. Doch auch wer es bunt mag, findet bei doppelwandigen Edelstahlschornsteinen farbige Modelle, die auf Anfrage in beliebiger RAL-Farbe bestellt werden können.

Edelstahlschornstein im herbstlichen Ambiente und Einzelteile eines Edelstahlschornstein-Bausatzes

Edelstahlkamine von ofen.de: Was ist zu beachten?

Ein Außenschornstein muss vielen Faktoren trotzen, von der Witterung über die Statik bis hin zu schwankenden Temperaturen. Umso wichtiger ist es für Sie, auf ein professionelles Edelstahlschornstein-System zu bauen, welches genau die Höhe und Elemente hat, die Sie brauchen. In unserem Shop bieten wir Ihnen:

• Einen kompletten Edelstahlschornstein Bausatz günstig als praktisches Set

• Einen Edelstahlschornstein in Einzelteilen mit einem Durchmesser von 120, 130 oder 250 mm und mehr

• Edelstahlschornsteine 150 mm als die beliebteste Standardgröße

In den meisten Fällen empfehlen wir für einen pelletbetriebenen Ofen einen Edelstahlschornstein mit einem Durchmesser von 80 mm oder 113 mm. Ein Kaminofenrohr mit diesem verhältnismäßig kleinen Durchschnitt kann den nötigen Förderdruck und auch die Abgastemperatur an der Mündung einhalten. Der Nachteil ist, dass Sie an eine solche Anlage im Nachhinein keine Feuerstätten anderen Typs mehr anschließen können, da der 80er- beziehungsweise 113er-Querschnitt dafür deutlich zu klein ist. Die Alternative wäre ein Edelstahlschornstein mit 130 mm Querschnitt. Dieser wird vom Pelletofen ausgehend mit einer Erweiterung angeschlossen. Dadurch sind sie in Ihrer späteren Entscheidungsfreiheit flexibler. Natürlich haben wir auch andere Optionen wie den Edelstahlschornstein mit 180 mm oder 200 mm Durchmesser.

Häufige Fragen zum Edelstahlschornstein

Welche Vorteile bietet ein Edelstahlschornstein gegenüber anderen Systemen?

  • Eignung für fast alle Brennstoffe
  • Langlebigkeit und Resistenz gegenüber Witterungseinflüssen
  • Hoher Widerstand gegen Versottung
  • Gute Wärmeleiteigenschaften
  • Hohe Korrosionsbeständigkeit
  • Modulare Bauweise ermöglicht individuelle Konstruktionen und Austausch einzelner Edelstahlschornstein-Elemente
  • Einfache Montage dank Stecksystem

Wie erkenne ich einen hochwertigen Edelstahlschornstein?

Wichtige Kriterien eines hochwertigen Edelstahlschornsteins sind MaterialstärkeDämmung und die allgemeine Verarbeitung.

  1. Für die Materialstärke gilt, ganz einfach gesagt: Je dicker, desto besser. Ob einzelnes Element oder kompletter Edelstahlschornstein-Bausatz: Im Shop von ofen.de bieten wir ausschließlich Bauteile mit einer Wandstärke von 0,6 mm, die für eine sehr hohe Qualität steht.
  2. Bei dem für den Edelstahlkamin verwendeten Stahl kommt es auf eine Legierung mit der Kennnummer V4A 1.44.04 an. Diese ist besonders widerstandsfähig gegenüber Witterung und Versottung.
  3. Auch die Dämmung entscheidet beim Edelstahlschornstein über die Effizienz. Eine stärkere Dämmung sorgt dafür, dass die Abgase des Kamins nicht so schnell im Rohr des Schornsteins abkühlen. Heiße Abgase ziehen besser durch den Schornstein nach außen. Aus diesem Grund sind die doppelwandigen Edelstahlschornsteine bei ofen.de mit einer hervorragenden Dämmung von 30 mm versehen.

Aus welchen Einzelteilen besteht ein kompletter Edelstahlschornstein?

Ein Edelstahlschornstein ist entweder als kompletter Bausatz oder in Einzelteilen erhältlich. Zu diesen Bauteilen gehören:

  • Bodenplatten und Wandkonsole (für den Aufbau an der Hauswand)
  • Reinigungselement
  • Längenelement
  • T-Stück
  • Schornsteinmündung (ggf. mit Haube)
  • Klemmbänder

In unserem Ratgeber zum Thema erklären wir Ihnen die Einzelteile eines Edelstahlschornsteins genauer. Im Shop von ofen.de finden Sie vom Zubehör bis zum Komplettbausatz alles, was Sie zur Installation oder Sanierung Ihres Schornsteins benötigen. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Produktvielfalt! Sollten Sie Fragen haben, hilft Ihnen unser Serviceteam gerne weiter.

Doppelwandig oder einwandig: Welchen Edelstahlschornstein sollte ich kaufen?

Viele Kunden fragen uns: Soll ich einen einwandigen oder einen doppelwandigen Edelstahlschornstein kaufen? Der einwandige und der doppelwandige Edelstahlschornstein kommen in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz.

  • Einwandiger Schornstein: Sanierung
  • Doppelwandiger Schornstein: Neubau

 

Beide Systeme sind aus Einzelkomponenten zusammengesetzt. Das auffälligste Unterscheidungsmerkmal ist, dass der einwandige Edelstahlschornstein keine Dämmung besitzt und er somit nicht als alleinige Schornsteinkonstruktion für einen Kaminofen oder Pelletofen ausreichen würde. Er eignet sich dann, wenn das Haus bereits über einen festen gemauerten Schornstein verfügt, der einer Sanierung unterzogen werden soll. Um die Funktion des Schornsteins wiederherzustellen, wird in den gemauerten Schornstein ein einwandiger Edelstahlschornstein eingesetzt. Der doppelwandige Edelstahlschornstein hingen besitzt eine Dämmung aus mineralischer Wolle und kommt dann zum Einsatz, wenn es um einen Neubau der Anlage geht.

Wer baut einen Edelstahlschornstein ein?

Für die Montage Ihres Edelstahlschornsteins sollten Sie sich mit einem Fachmann in Verbindung setzen, da Spezialwerkzeug benötigt wird und es darum geht, das Mauerwerk Ihres Hauses zu bearbeiten. Bei ofen.de sind Sie in guten Händen: Für uns arbeiten mehrere externe Montageteams, die auf den Aufbau von Edelstahlkaminen spezialisiert sind. Eine fachgerechte Montage, Aufbau und Anschluss an die Heizanlage, übernehmen unsere Spezialisten für Sie. Lehnen Sie sich einfach zurück und freuen Sie sich auf Ihre neue Feuerstätte!

Montage eines Edelstahlschornsteins - die einzelnen Schritte

  1. Zunächst wird die Stelle für die Wanddurchführung des Edelstahlschornsteins festgelegt.  Diese wird von der Anschlussstelle an die Feuerstelle bestimmt. Die Bohrung sollte im Radius gut drei Zentimeter größer sein als das durchzuführende Ofenrohr.
  2. Nun werden zuerst die Wandkonsole und die Konsolenplatte des Edelstahlschornsteins befestigt und anschließend das T-Stück mit dem Übergang zum Rauchrohr aufgesetzt.
  3. Die weiteren Elemente des Edelstahlschornsteins werden ineinandergefügt und mit Klemmbändern befestigt.
  4. Sind die groben Arbeiten im Außenbereich erledigt, wird der Kaminofen oder Pelletofen im Haus an das Abgassystem über entsprechende Ofenrohre verbunden.

Welchen Schornstein sollte ich für einen Pelletofen bestellen?

In den meisten Fällen empfehlen wir für einen pelletbetriebenen Ofen einen Edelstahlschornstein mit einem Durchmesser von 80 mm oder 113 mm. Ein Schornstein mit diesem verhältnismäßig kleinen Durchschnitt kann den nötigen Förderdruck und auch die Abgastemperatur an der Mündung einhalten. Der Nachteil ist, dass Sie an eine solche Anlage im Nachhinein keine anderen Feuerstätten mehr anschließen können, da der 80er- beziehungsweise 113er-Querschnitt für einen Kamin deutlich zu klein ist. Die Alternative wäre ein Edelstahlschornstein mit 130 mm Querschnitt. Dieser wird vom Pelletofen ausgehend mit einer Erweiterung angeschlossen. Dadurch sind sie in Ihrer späteren Entscheidungsfreiheit flexibler.

Wie funktionieren Pflege und Reinigung beim Schornstein aus Edelstahl?

Achten Sie darauf, für die Verbrennung in Ihrem Kaminofen immer nur zulässiges Brennmaterial zu verwenden, um übermäßige Verunreinigungen im Edelstahlschornstein zu vermeiden. Sollten sich trotzdem ungewollt Ablagerungen im Schornstein festsetzen, müssen Reinigungsmaßnahmen ergriffen werden. Diese werden von Ihrem Schornsteinfeger ausgeführt.

So reinigt der Schornsteinfeger den Edelstahlschornstein:

Ein vorsichtiger Umgang mit der Drahtbürste ist wesentlich, denn wird die Oberfläche des Edelstahlschornsteins beschädigt, kommt es häufiger und schneller zu Ablagerungen. Trockener Ruß wird mit dem klassischen Schornsteinfegerbesen aus dem Schornstein entfernt. Klebrige und feuchte Rückstände im Edelstahlkamin deuten auf sogenannten Glanzruß hin. Dieser kann nur grob mit einem Schornsteinbesen aus dem Edelstahlschornstein entfernt werden. Es empfiehlt sich, anschließend einen großen Lappen auf die Drahtbürsten zu setzen, um die Ablagerungen gründlich zu entfernen. Bei  zur Pflege Ihres Edelstahlschornsteins beraten wir Sie gerne.