Das traditionsreiche Unternehmen Tonwerk wurde bereits 1872 in der Schweiz gegründet, und kann daher auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der Name lässt bereits vermuten, dass dieser Hersteller zuerst etwas völlig anderes als Feuerstätten hergestellt haben muss. Das stimmt auch, im Lauf der Jahrzehnte hat der Betrieb mehrmals die Produktionsketten und Angebote verändert. Bei einem Speicherofen ist Ihnen moderne Technik und Effizienz wichtig? Nebenbei soll die Feuerstätte auch optisch etwas her machen und vollkommen auf der Höhe der Zeit sein? Dann sind Sie bei einem Tonwerk Speicherofen genau richtig, denn dieser versteht es wie kein zweiter ein raffiniertes Design mit nützlicher Heiztechnik zu kombinieren.
Zu Beginn waren es vor allem feuerfeste Materialien wie Ziegel und Backsteine, die hergestellt wurden. Heute hat sich Tonwerk ganz klar der Produktion von Feuerstätten mit hohen Speichermassen verschrieben. Das Unternehmen legt dabei besonders großen Wert auf ein anspruchsvolles Design, das mit modernster Technik Hand in Hand geht. Auch der Umweltschutz spielt in der Firmenphilosophie von Tonwerk eine wichtige Rolle. Aus dem Brennstoff Holz soll das maximale an Energie herausgeholt werden, sodass die übrigbleibenden Schadstoffe möglichst gering ausfallen.
Was für verschiedene Feuerstätten stellt Tonwerk her?
Wenn Sie einen kurzen Blick in die Kategorie werfen, dann werden Sie wohl sofort erkennen, was das Markenzeichen von Tonwerk ist: Feuerstätten mit hohen Speichermassen. Diese verfügen in der Regel über einen keramischen Speicherkern, der die Wärme aufnimmt und abspeichert. Nach dem Holzabbrand wird die Wärme dann dosiert in Form von Strahlungswärme an den Raum abgegeben. Diese erzeugt ein wohliges Wärmegefühl und ist besonders angenehm - ungefähr so wie die warmen Strahlen der Sonne. Auch die Brennkammern sind bei den Feuerstätten von Tonwerk mit Keramik verkleidet, und dank einer eingebauten Nebenbrennzelle auch sehr schadstoffarm. Das Geheimnis hinter der hohen Speicherfähigkeit liegt aber nicht nur im keramischen Speicherkern, sondern auch in der Verkleidung. Tonwerk setzt hier ebenfalls auf wärmespeichernde Materialien, wie farbige Gusssteine oder auf Natursteine. Das sieht gut aus und sorgt für langanhaltende Wärme!
Warum sollte ich zu einer Feuerstätte von Tonwerk greifen?
Die hohe Speicherfähigkeit sorgt für mehr Effizienz beim Heizen. Dank der langanhaltenden Wärmeabgabe heizt ein Kamin von Tonwerk auch dann, wenn das Feuer bereits erloschen ist. Das spart Brennstoff und schont daher auch die Umwelt nachhaltig. Zudem will doch jeder, dass die Wohnung möglichst lange warm bleibt. Feuerstätten mit einer hohen Speichermasse haben auch atmosphärisch einen Bonus - Es ist einfach angenehm die wohlig warme Verkleidung zu berühren und sich daran zu wärmen. Die Wärmeabgabe erfolgt bei dem Tonwerk Speicherofen dosiert. So wird einer Überhitzung des Raumes vorgebeugt. Auch für Allergiker bieten Feuerstätten mit hoher Speichermasse handfeste Vorteile, denn die Oberflächentemperatur ist im Vergleich deutlich geringer als bei anderen Modellen. Die Folge sind deutlich reduzierte Luft- und Staubaufwirbelungen, die Atemwege werden kaum noch belastet. Mit einer Feuerstätte von Tonwerk kann auf lange Sicht bares Geld gespart werden. Durch die langanhaltende Wärme müssen Sie wenig heizen, weshalb Sie auch weniger Brennmaterial brauchen.
Was kann das Eco2-Modul von Tonwerk?
Einige der Feuerstätten von Tonwerk sind mit dem Eco2-Modul ausgestattet. Doch was verbirgt sich dahinter? Bei dem Namen handelt es sich um ein Akronym aus den Anfangsbuchstaben der drei wichtigsten Elementen dieser Technik: Economy (= Effizienz), Comfort (= Komfort) und Oxygen (= Sauerstoff = O2). Fangen wir doch mal beim ersten Begriff an. Das Eco2-Modul von Tonwerk sorgt für mehr Effizienz durch eine intelligente Zuluftautomatik, welche das Feuer immer mit der richtigen Dosis an Verbrennungsluft versorgt. So brauchen Sie die Feuerstätte nur einmal anheizen und können dann über Stunden hinweg die Strahlungswärme genießen. Für mehr Komfort sorgt die T;uuml;rschlie;szlig;-Automatik von Tonwerk, die f;uuml;r eine hohe Dichtigkeit der Brennkammer sorgt. Das Eco2-Modul sorgt f;uuml;r eine Top-Down-Verbrennung, wobei Sauerstoff eine wichtige Rolle spielt. Das Brennholz brennt dabei von oben nach unten ab, was f;uuml;r bei den Feuerst;auml;tten von Tonwerk f;uuml;r niedrigere Emissionen und weniger R;uuml;ckst;auml;nde sorgt.
Wof;uuml;r ist das Aqua-Modul von Tonwerk gut?
Stellen Sie sich vor, dass Sie mit nur einer Feuerstätte nicht nur einen einzelnen Raum, sondern gleich das gesamte Haus beheizen könnten. Mit dem Aqua-Modul von Tonwerk ist das möglich! Gerade bei Niedrigenergie- oder Passivhäusern kann so bereits der gesamte Wärmebedarf gedeckt werden. Bei anderen Häusern entlastet diese Technik die Zentralheizung, wodurch Sie die Heizkosten auf lange Sicht senken lassen. Doch wie funktioniert das Aqua-Modul von Tonwerk eigentlich? Wird eine Feuerstätte damit ausgestattet, dann wird zwischen dem Speicherblock und der Außenverkleidung ein Absorbermantel eingebaut. Dieser nimmt über sein zirkulierendes Wasser bis zu 50% der erzeugten Wärme auf und speist diese direkt in den zentralen Heizkreislauf des Hauses ein. Auf diese Weise lassen sich mit dem Aqua-Modul von Tonwerk mit nur geringem Installationsaufwand auch Nebenräume beheizen. Es sind keine zusätzlichen Anschlüsse oder Heizgeräte notwendig. Die optimale Wärmeverteilung wird durch integrierte Thermostatventile geregelt.
Was kann das Eco2-Modul von Tonwerk?
Einige der Feuerstätten von Tonwerk sind mit dem Eco2-Modul ausgestattet. Doch was verbirgt sich dahinter? Bei dem Namen handelt es sich um ein Akronym aus den Anfangsbuchstaben der drei wichtigsten Elementen dieser Technik: Economy (= Effizienz), Comfort (= Komfort) und Oxygen (= Sauerstoff = O2). Fangen wir doch mal beim ersten Begriff an. Das Eco2-Modul von Tonwerk sorgt für mehr Effizienz durch eine intelligente Zuluftautomatik, welche das Feuer immer mit der richtigen Dosis an Verbrennungsluft versorgt. So brauchen Sie die Feuerstätte nur einmal anheizen und können dann über Stunden hinweg die Strahlungswärme genießen. Für mehr Komfort sorgt die Türschließ-Automatik von Tonwerk, die für eine hohe Dichtigkeit der Brennkammer sorgt. Das Eco2-Modul sorgt für eine Top-Down-Verbrennung, wobei Sauerstoff eine wichtige Rolle spielt. Das Brennholz brennt dabei von oben nach unten ab, was für bei den Feuerstätten von Tonwerk für niedrigere Emissionen und weniger Rückstände sorgt.
Wofür ist das Aqua-Modul von Tonwerk gut?
Stellen Sie sich vor, dass Sie mit nur einem Ofen nicht nur einen einzelnen Raum, sondern gleich das gesamte Haus beheizen könnten. Mit dem Aqua-Modul von Tonwerk ist das möglich! Gerade bei Niedrigenergie- oder Passivhäusern kann so bereits der gesamte Wärmebedarf gedeckt werden. Bei anderen Häusern entlastet diese Technik die Zentralheizung, wodurch Sie die Heizkosten auf lange Sicht senken lassen. Doch wie funktioniert das Aqua-Modul von Tonwerk eigentlich? Wird eine Kaminofen damit ausgestattet, dann wird zwischen dem Speicherblock und der Außenverkleidung ein Absorbermantel eingebaut. Dieser nimmt über sein zirkulierendes Wasser bis zu 50% der erzeugten Wärme auf und speist diese direkt in den zentralen Heizkreislauf des Hauses ein. Auf diese Weise lassen sich mit dem Aqua-Modul von Tonwerk mit nur geringem Installationsaufwand auch Nebenräume beheizen. Es sind keine zusätzlichen Anschlüsse oder Heizgeräte notwendig. Die optimale Wärmeverteilung wird durch integrierte Thermostatventile geregelt.
Wie funktioniert das Duo-Modul von Tonwerk?
Sie wollen selbst entscheiden, ob die Feuerstätte mit Konvektionsluft oder mit Strahlungswärme heizen soll? Mit dem Duo-Modul von Tonwerk ist das kein Problem. Sie können dabei nicht nur zwischen diesen beiden Heizmodi hin- und herschalten, sondern auch noch die Wärmeabgabe an sich regulieren. Dies lässt sich mit nur einem Handgriff vollkommen stufenlos regulieren. Sie wollen die Wohnung schnell heizen? Mit dem Duo-Modul von Tonwerk ist das möglich. In der Anheiz- und Abbrandphase lässt sich die Direktwärmeabgabe bei der Feuerstätte höher stellen. So bekommen Sie die Wohnung schnell auf die gewünschte Temperatur. Sie wollen es lieber ruhig und gemütlich angehen lassen? Auch das ist kein Problem. Drehen Sie einfach die Wärmeabgabe mit dem Duo-Modul von Tonwerk niedriger. So haben Sie die Verbrennung und die Feuerstätte immer unter voller Kontrolle.
Das Go-Modul von Tonwerk - Was kann es?
Eine saubere und effiziente Verbrennung ist nicht nur von dem Speicherofen abhängig. Auch die Witterung spielt dabei einen entscheidenden Einfluss. Ist diese ungünstig, dann kann der Kaminzug erheblich beeinträchtigt werden. Die Folge: Das Feuer kommt einfach nicht richtig in Fahrt. Für dieses Problem hat Tonwerk das Go-Modul entwickelt. Damit erhält die Feuerstätte einen manuellen Anheizschieber, der bei schwierigen Witterungsbedingungen den Kaminzug unterstützt, und damit auch die Verbrennung unterstützt. Auf diese Weise werden Sie mit dem Go-Modul von Tonwerk unabhängig von der Wetterlage. Schließlich will doch jeder immer ein sauberes und effizientes Feuer haben. Nun bekommen Sie dafür auch die nötige Technik an die Hand!
Wie umweltfreundlich ist eine Feuerstätte von Tonwerk?
Umweltschutz ist schon lange kein Nischenthema mehr. Der Gesetzgeber sieht immer strengere Grenzwerte für Emissionen vor. Aus diesem Grund wird auch bei Tonwerk in der Schweiz ein besonderes Augenmerk auf eine umweltfreundliche Verbrennung gelegt. Ein wichtiger Grundstein dafür ist die hohe Speichermasse der Feuerstätten. So kann die Wärme über Stunden hinweg gespeichert werden, wodurch sich der Verbrauch an Brennmaterial auf lange Sicht senkt. Zudem setzt Tonwerk auf moderne Verbrennungstechnik, welche die Effizienz steigert und die Emissionen senkt. Hierbei steht an erster Stelle die innovative Top-Down-Verbrennung. Das Brennholz wird in der Brennkammer nicht wie sonst von unten her entzündet, sondern brennt von oben nach unten ab. Das Ergebnis: So verbrennt das Holz in einer Feuerstätte von Tonwerk beinahe vollständig, weshalb nur wenig Asche zurückbleibt. Bei Bedarf können Sie auch zu einem Kaminofen wasserführend greifen. Dann heizen Sie nicht nur einen Raum, sondern gleich das gesamte Haus, was auch die Zentralheizung entlastet.
Durch seine hohe Speichermasse kann er die erzeugte Wärme über mehrere Stunden hinweg halten. Im Klartext: Sie brauchen den Tonwerk Speicherofen nur einmal ordentlich aufheizen, und schon haben Sie für die meiste Zeit des Tages eine warme Wohnung. Auf diese Weise brauchen Sie nur wenig Brennholz. Durch den niedrigen Verbrauch tun Sie nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch dem eigenen Geldbeutel.
Tonwerk Speicherofen: Auf welche Kriterien kommt es beim Kauf an?
Wofür ist beim Tonwerk Speicherofen das Duo-Konvektionsmodul?
Wärme kann bei einem Kamin auf zwei Wegen in die Wohnung gelangen. Bei einem Tonwerk Speicherofen haben Sie oftmals die Wahl, ob Sie lieber mit Konvektionsluft oder mit Strahlungswärme heizen möchten. Möglich macht es das integrierte Duo-Konvektionsmodul, über welches Sie ganz bequem zwischen diesen beiden Heizarten hin und her schalten können. Jede hat dabei bei einem Tonwerk Speicherofen seine Vor- und Nachteile. Konvektionsluft sorgt für eine schnelle Erwärmung des Raumes, macht zugleich aber die Luft sehr trocken. Strahlungswärme vom Speicherofen ist dagegen viel angenehmer für die Atemwege, braucht aber auch länger zum Heizen. Das Duo-Konvektionsmodul sorgt bei einem Tonwerk Speicherofen somit für eine optimierte Wärmeabgabe, ganz nach Ihren Wünschen.
Was bringt mir die Eco2 Zuluft-Automatik beim Tonwerk Speicherofen?
Wenn das Feuer im Kamineinsatz oder im Kaminofen nur unzureichend Luft bekommt, dann produziert es mehr Ruß und Schadstoffe als Wärme. Damit das nicht passiert, wurde ein Tonwerk Speicherofen mit der Eco2 Zuluft-Automatik ausgestattet. Diese thermomechanische Luftklappe reguliert die Zufuhr an Frischluft vollkommen automatisch, sodass Sie jederzeit einen optimalen Abbrand haben. Sollte das Feuer im Tonwerk Speicherofen heruntergebrannt sein, dann schließt sich die Eco2 Zuluft-Automatik ganz von selbst. Dadurch kann die Feuerstätte die Wärme viel länger halten. Auf diese Weise wird das Feuer noch viel effizienter genutzt und es geht bei einem Tonwerk Speicherofen weniger Wärme ungenutzt verloren.
Was kann der Tonwerk Speicherofen in der Optik bieten?
Ein modernes Design zeichnet sich durch den gekonnten Mix von verschiedenen Materialien aus. So ist das auch bei einem Tonwerk Speicherofen. Die Front besteht meist aus schwarzem Glas, welches die Sichtverglasung umrahmt. Dadurch kommt der helle Glanz der Flammen noch viel besser zur Geltung. Bei der Verkleidung haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Gesteinen mit jeweils anderen Maserungen und Farbgebungen. Damit wird der Tonwerk Speicherofen zu einem echten Blickfang in jeder Wohnung. Wenn Sie Stahl als Verkleidung vorziehen, dann ist auch dies möglich. Der Tonwerk Speicherofen kann auch mit einem Drehteller ausgestattet werden. So lässt sich der Korpus drehen, wodurch Sie immer das Feuer im Ofen perfekt im Blick haben.
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Partnerprogramm:
Das Cookie dient dazu hervorgerufenen Umsatz von Direktlinks von anderen Plattformen umsatztechnisch auszuwerten.
Advanced Cart
Amazon Pay
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Warenkorb:
Das Cookie ermöglicht es den Warenkorb über mehrere Browsersitzungen hinweg zu speichern.
authorized.by:
Authorized.by
Beschreibung des Dienstes:
Authorized.by ist ein Dienst der authorized.by GmbH, der es Markenherstellern ermöglicht, autorisierte Händler und offizielle Markenshops fälschungssicher und in Echtzeit zu kennzeichnen. Dadurch soll ein einheitliches Markenerlebnis geschaffen und das Vertragshändlernetzwerk gestärkt werden.
Verarbeitendes Unternehmen:
authorized.by GmbH
Theresienstraße 66
80333 München
Deutschland
Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: privacy@authorized.by
Genutzte Technologien:
• Cookies
Erhobene Daten:
• IP-Adresse
• Geräteinformationen
• Informationen zum Betriebssystem
• Browser-Typ
Zweck der Verarbeitung:
• Darstellung von Vertrauenskennzeichen (z. B. “Authorized.by Badge”)
• Schutz vor Fälschungen
• Sicherstellung eines markenkonformen Einkaufserlebnisses
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Anbieters zur Darstellung der Echtheitskennzeichnung und Schutz der Marke)
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Speicherdauer:
Die Daten werden für bis zu 7 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur längeren Speicherung besteht.
Datenempfänger:
• authorized.by GmbH
Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://www.authorized.by/en/privacy-policy/#badge
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
AWIN:
AWIN ist ein Affiliate-Netzwerk, das zur Vermarktung von Produkten über Partnerprogramme eingesetzt wird. Dabei wird das Nutzerverhalten durch verschiedene Tracking-Technologien analysiert, um Klicks, Conversions und Leads einzelnen Affiliates zuzuordnen. Dies dient der Abrechnung, Erfolgsmessung und Optimierung von Affiliate-Kampagnen.
Verarbeitendes Unternehmen:
AWIN AG
Eichhornstraße 3
10785 Berlin
Deutschland
Datenschutzbeauftragter:
global-privacy@awin.com
AWIN AG Data Protection Officer
Otto-Ostrowski-Straße 1A
10785 Berlin
Deutschland
Zwecke der Datenverarbeitung:
• Affiliate-Marketing
• Conversion-Tracking
• Kampagnen-Reporting
• Abrechnung mit Partnern
• Geräteübergreifende Verknüpfung
• Lead-Generierung
Genutzte Technologien:
• Cookies
• Journey-Tag
• Geräte-Fingerprinting
Erhobene Daten:
• Angeklickte Anzeigen
• Referrer / Ursprungsseite
• Produktinformationen
• Geografischer Standort
• Nutzer-Identifikatoren
• Gehashte IP-Adresse
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
(Sofern Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, erfolgt eine gesonderte Information durch den Anbieter.)
Aufbewahrungsdauer:
Daten werden gelöscht, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Speicherinformation:
• Höchstdauer für Cookie-Speicherung: bis zu 1 Jahr
• Weitere lokale Speichertechnologien: nicht verwendet
Datenempfänger:
• AWIN AG
Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://www.awin.com/us/privacy#section_awin-and-shareasale-website-visitors
Google Enhanced Conversions:
Google Enhanced Conversions ist eine Funktion innerhalb von Google Ads, die zusätzliche Conversion-Daten erfasst, indem Kundendaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer, Name, Adresse) auf sichere Weise an Google übermittelt werden – typischerweise gehasht. Diese Daten helfen dabei, Conversions besser zuzuordnen, insbesondere wenn keine Cookies vorhanden sind, und verbessern so die Genauigkeit der Kampagnenmessung.
Anbieter: Google Ireland Limited, Irland
Verwendete Technologien: Hashing (SHA256), JavaScript, Cookies (optional)
Daten:
• E-Mail-Adresse (gehasht)
• Name (gehasht)
• Telefonnummer (gehasht)
• Adresse (gehasht)
• Transaktionsdaten (Conversion-Zeitpunkt, Wert etc.)
Zweck: Conversion-Tracking, Kampagnenauswertung, verbesserte Nutzer-Zuordnung bei Cookie-Einschränkungen
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Datenübertragung in Drittstaaten: Ja (insbesondere USA, basierend auf Standardvertragsklauseln)
Speicherdauer: Abhängig von den Google Ads-Einstellungen (bis zu 90 Tage)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Ads Remarketing:
Dient dazu, Besuchern der Website auch nach dem Besuch interessenbasierte Werbung im Google Display-Netzwerk anzuzeigen (z. B. in der Google-Suche oder auf YouTube). Dafür werden zuvor betrachtete Inhalte oder Seiten analysiert und genutzt, um gezielt Anzeigen auszuspielen.
Anbieter: Google Ireland Limited, Irland
Verwendete Technologien: Cookies, Tracking-Pixel
Daten: IP-Adresse, besuchte Seiten, Inhalte von Interesse, Geräteinformationen, Datum & Uhrzeit, Referrer, Werbekennung, Browser-Informationen
Zweck: Remarketing, Conversion-Tracking, Werbung
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Datenübertragung in Drittstaaten: Ja (u. a. USA, Singapur, Taiwan, Chile)
Speicherdauer: Bis zu 1 Jahr
Datenschutzerklärung: https://business.safety.google/privacy/?hl=de
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Awin Affiliate Marketing:
Das Cookie stellt Tracking-Funktionalitäten für eine erfolgreiche Einbindung von Awin Partnerprogrammen zur Verfügung.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.