Was ist eine Dachdurchführung?
Eine Dachdurchführung wird für den Aufbau eines Schornsteins oder Edelstahlschornsteins benötigt. Haben Sie sich für eine Montage an der Außenwand entschieden, so dient die Dachdurchführung als spezielles Bauelement, das den Schornstein durch den Dachüberstand hindurch nach oben führt. Sie trägt damit also maßgeblich zum Abtransport der Rauchgase von der Feuerstätte - zum Beispiel einem Kaminofen, Kaminbausatz oder Kamineinsatz - über das Ofenrohr bei. Nun denken Sie womöglich, dass für den Übergang auch ein einfaches Loch genügen könnte. Aus Sicherheitsgründen ist dies jedoch nicht möglich. Mit der Dachdurchführung von AA-Kaminwelt sorgen Sie für ausreichenden Brandschutz und Feuchtigkeitsschutz. Langfristig gesehen vermeiden Sie damit Schäden an der Bausubstanz. Auch wenn die Installation eine Dachdurchführung etwas mehr Aufwand bedeutet, lohnt Sie sich. Die Dachdurchführung ebnet nicht nur den Weg des Edelstahlschornsteins, sondern schützt auch die umliegenden brennbaren Materialien vor Hitzeeinwirkung und dichtet zusätzlich ab. Viele Modelle verfügen zudem über einen Bleikragen, der als Verbindung zwischen der Dachdurchführung und den Dachziegeln dient.
Wann benötige ich eine Dachdurchführung?
Dachdurchführungen zeichnen sich stets als solide und langlebige Konstruktion aus, die den Abzug der Rauchabgase im Schornstein unterstützt. Wenn das Dach an der Hauswand mehr als 50 Zentimeter absteht, ist eine Dachdurchführung immer erforderlich. Ist der Abstand an Ihrer Hauswand geringer, können Sie sich auch für eine andere Variante entscheiden: Dabei wird der Schornstein mit Hilfe von Winkeln und Halterungen um das Dach geführt. Diese Konstruktion birgt jedoch einige Nachteile. Der Schornstein kann insgesamt weniger Druck aufbauen und aufgrund der Winkel wird die Geschwindigkeit der Rauchgase verlangsamt. Ziehen die Rauchgase nicht ordentlich ab, schlägt sich die mangelnde Dachdurchführung in einem ungesunden Raumklima nieder. Des Weiteren bieten die Winkel und Halterungen weitaus weniger Stabilität als die ausgereifte Dachdurchführung. Um den Schornstein im Kopfbereich hoch auszubauen, ist eine solide Gesamtstabilität vorausgesetzt.
Worauf ist bei der Montage der Dachdurchführung zu achten?
Bevor die Montage der Dachsdurchführung beginnt, sollten Sie den Durchmesser Ihres Schornsteins ermitteln. Nur so ist ein passgenauer Sitz garantiert. Bei uns im Shop gibt es die Durchführungen in allen gängigen Schornstein-Maßen zu kaufen. Neben dem Durchmesser sind der Neigungswinkel der Dachschräge sowie des Dachkastens wichtig. Messen also im Voraus nach, sodass alle Elemente bei der Montage perfekt ineinandergreifen. Für den Kauf der Dachdurchführung empfehlen wir Ihnen, auf hochwertige Materialien zu achten. Die Lösungen aus unserem Shop sind bestens für diese Aufgabe gerüstet.
Für die tatsächliche bauliche Umsetzung empfehlen wir Ihnen, sich von Experten, wie zum Beispiel Ihrem Schornsteinfeger, beraten und unterstützen zu lassen. So können Sie sicher sein, dass Sie sämtliche Brandschutzvorschriften einhalten. Aus Sicherheitsgründen ist bei der Montage der Dachdurchführung außerdem Brandschutzkleber notwendig. Falls Lücken zwischen der Konstruktion der Dachführung und dem Dach entstehen, können diese mit Mineralwolle aufgefüllt werden.

Dachdurchführung bei ofen.de kaufen
Eine Dachdurchführung ist dann wichtig, wenn ein Schornstein direkt im Haus nach oben gebaut wird oder an der Außenwand durch den Dachkasten geführt wird. Sie dient der Isolation und ist somit ein wichtiger Bestandteil des Brandschutzes. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtige Information rund um das Thema Dachdurchführung, sowie unsere beliebtesten Modelle im Onlineshop.
Entdecken Sie die besten Lösungen für die Dachdurchführung bei ofen.de
Dachdurchführung: Diese Fragen sollten Sie vor dem Kauf lesen
