Heizen
Mit einem Kaminofen ökologisch, energiesparend und umeltbewußt heizen. AA-Kaminwelt zeigt Ihnen wie es funktioniert und gibt Ihnen wertvolle Tipps.
6. November 2020 Betty Schneider
Ein Kamineinsatz ist als neue Feuerstätte sehr beliebt, da sich dieser in eine ganz individuell konzipierte Kaminanlage integrieren lässt. Neben der Form lässt sich auch die Verkleidung sehr individuell gestalten. Der Einbau eines Kamineinsatzes ermöglicht eine zu 100% an die eigenen Wohnungsgegebenheiten passende Feuerstätte. Doch wie kann ma...
29. September 2020 Jens Truog
Sie wollen einen neuen Schornstein bauen oder montieren und suchen nach Informationen, was Sie bei der Planung eines neuen Schornsteins beachten müssen? Als allererstes sollten Sie sich in jedem Falle zuvor über die Gesetzeslage informieren, denn es gilt einige Anforderungen und Verordnungen einzuhalten! Damit Sie sich nicht selbst durch den Para...
18. September 2020 Betty Schneider
Nachheizkasten, Nachheizregister, Nachheizfläche, Nachheizaggregat. Wirrwarr oder alles gleich? Das Durcheinander der Namen für ein Nachheizgerät am Kamin ist im Allgemeinen sehr groß. Gibt es doch viele verschiedene Begriffe: Nachheizkasten, Nachheizregister, Nachheizfläche, Nachheizaggregat: Was sind nun eigentlich die Unterschiede? Sind ein...
4. September 2020 Betty Schneider
Ein jedes Feuer braucht Sauerstoff. Steht davon nicht genügend zur Verfügung, dann verwandelt sich das Holz nur in stinkenden Qualm statt in wohltuende Wärme. Raumluftabhängige Kaminöfen ziehen den für die Verbrennung benötigten Sauerstoff direkt aus dem Wohnraum, was aber einige Nachteile mit sich bringt. Viel eleganter ist deshalb ein raum...
18. Juni 2020 Jens Truog
Wer nach einer effektiven Heizmethode sucht oder zum Jahresende seinen Kaminofen austauschen muss, der zieht gegebenenfalls den Einbau eines Peleltofens in Betracht. Der hohe Wirkungsgrad eines Pelletofens hat aber auch seine Schattenseiten, welche sich vor allem auf den Schornstein des Pelletofens auswirken. Worauf Sie beim Schornstein für den Pe...
27. Februar 2020 Betty Schneider
Ende des Jahres läuft eine weitere Übergangsfrist der Bundesimmissionsschutzverordnung (kurz: BImSchV) aus und so mancher Kaminofen muss in der Folge stillgelegt werden. Ob auch der eigene Ofen etwas zu fürchten hat, erfahren Sie durch den Zeitpunkt der jeweiligen Typenprüfung des Kaminofens. Doch was ist eine Typprüfung am Kaminofen? Hat mein...
20. Februar 2020 Betty Schneider
Gaskamin als Alternative zum Kaminofen: Welche Brennertechnologie macht`s? Das Antlitz eines Gaskamin-Feuers hängt in vollem Umfang von der verwendeten Brennertechnologie ab. Besonders führend sind die Faber Gaskamine. Der niederländische Hersteller hat verschiedene Brennertechnologien patentieren lassen und sich somit mit seinen Brennern für G...
13. Februar 2020 Betty Schneider
Maestro von MCZ installieren: Nie war die Fernsteuerung eines Pelletofens so einfach! Mehr Effizienz, mehr Komfort und noch mehr Leistung – das verspricht die neue automatische Pelletofensteuerung von MCZ. Doch können diese hochgesteckten Ziele in der Praxis auch eingelöst werden? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie MCZ Maestro einricht...
31. Januar 2020 Betty Schneider
Bis 2021 müssen bundesweit mehr als 40.000 Kaminöfen stillgelegt werden. Wer seine Feuerstätte tauschen muss, sollte seine Kaufentscheidung mit Weitblick fällen. Ab 2022 dürfen in der Europäischen Union nämlich nur noch solche Feuerstätten und Öfen verkauft und in Betrieb genommen werden, welche die neue Ökodesign-Richtlinie einhalten. FÃ...
22. Januar 2020 Betty Schneider
Ist der Glanzruß erst einmal da, dann ist der Schornsteinbrand nicht mehr weit. Doch wie entstehen diese hartnäckigen schwarzen Ablagerungen in der Feuerungsanlage und was macht sie so gefährlich? Wie entsteht Glanzruß und wie lässt er sich vermeiden? Kann er auch wieder aus der Feuerungsanlage entfernt werden, wenn er sich bereits gebildet ha...