Skip to main content

Sicherheit

Sicherheit steht bei einem Kamin-, Pellet-, oder Kachelofen an erster Stelle. Oft sind es Kleinigkeiten, die die Sicherheit und damit die Freude steigern.




Kohlenstoffmonoxid – Eine unterschätzte Gefahr

Lange Zeit wurde spekuliert, aber nun ist es gewiss: Die sechs Jugendlichen kamen in der Gartenlaube bei Würzburg durch Kohlenstoffmonoxid ums Leben. Schuld war der Kaminofen, welcher während der Feier für Wärme sorgen sollte. Doch wie konnte es eigentlich zur Bildung von Kohlenstoffmonoxid kommen? Welche Faktoren sind daran beteiligt und worau...



Ein Vogel im Schornstein: Was kann ich tun?

Im Schornstein hören Sie plötzlich ein schaben und ein flattern – das Horrorszenario schlechthin für jeden Kaminbesitzer. Diese Laute sind ein untrügliches Anzeichen dafür, dass wohl ein Vogel im Schornstein festsitzt. Das ist nicht nur schlimm für den kleinen Flattermann, sondern auch für Sie! Denn der Vogel blockiert den Schornstein und...



Bioethanol: Kuriose Fakten zum Brennstoff

Bestimmt haben Sie auch schon von einem Ethanolkamin gehört oder einen gesehen. Sie sind eine beliebte Alternative zu einem klassischen Kamin, da sie unkompliziert funktionieren und einfach zu bedienen sind und auch in einer Mietwohnung aufgestellt werden können. Diese dekorative Kamin-Alternative bieten wir auch in unserem Online Shop von ofen.d...


Muss der Schornsteinfeger den Ruß mitnehmen?

Wer kennt es nicht? Nachdem der Schornsteinfeger mit dem Kehren der Feueresse fertig ist, bleibt oft eine größere Menge Ruß zurück. Dieses schwarze Pulver, welches manchmal auch leicht ölig ist, möchte wohl niemand in seiner Wohnung haben. Doch wie ist das eigentlich: Ist der Schornsteinfeger verpflichtet den Ruß mitzunehmen und zu entsorgen...