Pflege
Professionelle Pflege und Wartung Ihres Kamins ist unerlässlich. Handgriffe selber durchführen und wichtige Punkte beachten. AA-Kaminwelt zeigt Ihnen wie!
19. November 2020 Aileen Meinicke
Jeder Kaminbesitzer kennt es: Von Zeit zu Zeit frisst sich der Ruß regelrecht in die Sichtscheibe und verhindert so eine ungestörte Sicht in das lodernde Flammenspiel. Speziell, wenn man es mit der regelmäßigen Reinigung der Kaminscheibe nicht so genau genommen hat, stellt man fest, dass die Scheibe freigebrannt werden muss, um die hartnäckige...
10. Januar 2018 Steffen Pfeiffer
Stellen Sie sich vor, Sie drehen eines morgens das Heizungsthermostat auf und es wird nicht mehr warm in der Wohnung. Was schon bei moderaten Außentemperaturen unangenehm ist, kann in Winter und bei Kälte richtig ärgerlich werden. Nicht nur bei Hausbesitzern, sondern auch bei Vermietern und Mietern führt das zu Stress. Lassen Sie es deshalb gar...
3. Mai 2016 Jens Truog
Flecken, Verfärbungen und Ausblühungen am Kaminofen, Speicherofen oder auch am Specksteinofen sind der natürliche Feind einer jeden Verkleidung aus Naturstein. Sie sehen nicht nur unschön aus, sondern sind in den meisten Fällen auch ziemlich hartnäckig. Doch wie bekommen Sie diese Verunreinigungen auf Marmor und Granit vom Ofen wieder los, oh...
30. März 2016 Jens Truog
Sie wollen in einer gemütlichen Runde mit Freunden grillen, aber der Gasgrill will einfach nicht auf Touren kommen? Dies ist besonders ärgerlich und auch die Fehlersuche geht nicht gerade einfach von der Hand, wenn Ihnen eine hungrige Meute im Nacken sitzt. Doch verzweifeln Sie nicht! In diesem Beitrag haben wir für Sie die gängigsten Leistungs...
21. März 2016 Jens Truog
Mit einem Grillkamin lässt es sich bequem und einfach grillen. Zudem ist dieser einfach für jeden Garten ein optisches Highlight. Aus diesem Grund entscheiden sich auch immer mehr Grillfreunde für die fest gemauerte Variante – gern auch zum selber bauen. Doch dieser steht das ganze Jahr im freien und ist deshalb der Witterung schutzlos aus...
9. März 2016 Jens Truog
Wer kennt es nicht? Nachdem der Schornsteinfeger mit dem Kehren der Feueresse fertig ist, bleibt oft eine größere Menge Ruß zurück. Dieses schwarze Pulver, welches manchmal auch leicht ölig ist, möchte wohl niemand in seiner Wohnung haben. Doch wie ist das eigentlich: Ist der Schornsteinfeger verpflichtet den Ruß mitzunehmen und zu entsorgen...
2. März 2016 Jens Truog
Im Winter ist der heimische Kamin unangefochten der Mittelpunkt jeder Einrichtung. Doch wie sieht das im Frühjahr und im Sommer aus? Auch in diesen sonnigen Jahreszeiten kann der Kamin ein wichtiger Teil Ihrer Einrichtung sein. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen anhand von fünf verschiedenen Dekoideen für den Kamin, wie Sie Ihre Feuerstätte fü...
29. Februar 2016 Jens Truog
Pflanzen neben einen Kamin zu stellen, ist immer so eine Sache. Denn die hohen Temperaturen und die vergleichsweise niedrige Luftfeuchtigkeit werden nicht von jedem Gewächs dankbar angenommen. Wenn Sie Ihren Kamin dennoch etwas begrünen wollen, dann sollten Sie einen Blick in diesen Beitrag werfen. Wir stellen Ihnen kurz einmal drei verschiedene...
20. Januar 2016 Jens Truog
„Puh – das riecht aber ganz schön! Ist das normal?“ Beim ersten Anheizen vom neuen Kaminofen ist es durchaus normal, dass es zunächst unangenehm riecht. Doch danach sollte der Geruch verfliegen und das Heizen keinen Gestank mehr verursachen. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, warum der Kamin beim ersten Anheizen stinkt und ab wann...
7. Januar 2016 Jens Truog
Sie können das Feuer in Ihrem Kaminofen nicht betrachten, weil die Scheiben ständig verrußt sind? Ihr Holz wird nicht richtig verbrannt und Sie haben oftmals verkohlte Rückstände in der Brennkammer? Kurzum: Ihr Kaminofen möchte nicht so, wie Sie das wollen? Es gibt verschiedenste Probleme, die bei einem Kaminofen auftreten können. In diesem...