Holz
Jetzt wird’s heiß! Sie wollten schon immer einmal wissen, wie man Brennholz selber macht? Oder wie lange es lagern muss, bis es die optimale Feuchtigkeit zum Verbrennen hat? Welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Holzarten bei der Energiegewinnung? All das und noch vieles mehr erfahren Sie exklusiv hier bei uns im Blog von AA-Kaminwelt. Wir sorgen dafür, dass Sie auch im Winter genügen Holz vor der Hütte haben und nicht frieren müssen.
9. Juni 2023 Aileen Meinicke
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sorgt aktuell mit ihrem überarbeiteten Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für Aufruhr und Diskussionen. Vor allem im Heizsektor entstanden Unsicherheiten und Fragen, angesichts der ambitionierten Vorgaben seitens des BMWK. So sollen künftig Heizungsanlagen mit mindestens 65% ern...
2. Juni 2023 Aileen Meinicke
Seit dem Regierungswechsel der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2021 wird das Thema Energiewechsel immer konkreter. Ziel neben dem Umweltschutz ist in erster Linie auch die Energieunabhängigkeit in Deutschland, welche durch erneuerbare Energien abgedeckt werden soll. Vor allem der überarbeitete Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll aktue...
10. November 2021 Aileen Meinicke
Ein knisterndes Feuer im Kamin – Was kann es im Winter Schöneres geben? Damit die Feuerstätte aber für warme, kuschelige und gemütliche Abende sorgen kann, kommt es auf das richtige Holz und eine optimale Lagerung an. Ein Kaminholzregal im Garten oder im Wohnraum sorgt daher nicht nur für eine tolle rustikale Optik, sondern auch für…
10. Februar 2021 Aileen Meinicke
Wer sich dafür entschieden hat Feuerholz nicht zu kaufen, sondern Holz selbst machen möchte, der kommt nicht umhin das gefällte Holz auch in die richtige Größe zu bringen, damit der Holzscheit letztendlich auch in den Kaminofen passt. Wie man das Holz am besten Hackt und spaltet, erfahren Sie in diesem Ratgeber! Holz mit einer Axt…
2. Januar 2019 Jens Truog
Erst letzte Woche verbrachte die Weihnachtszeit jeder auf seine eigene Art und Weise, wobei man im Rahmen des allseits bekannten „Vorweihnachtsstresses“ aber nicht nur das traute Heim festlich schmückt, Geschenke besorgt und eventuell herzliche Weihnachtskarten schreibt – zur alljährlichen Tradition zählt auch in vielen Haushalten da...
28. September 2016 Jens Truog
Der Begriff Hypokaustenofen mag zunächst altbacken erscheinen und man denkt vielleicht eher an einen Kachelofen. Vom Grundofen bis zum Speicherofen greifen viele moderne Ausführungen der Feuerungstechnik auf das Konzept Hypokaustenofen zurück. Die Idee dazu reicht bis ins antike Rom zurück. Grund genug, sich diese Heiztechnik der Römer einmal...
12. September 2016 Jens Truog
Vor einiger Zeit haben wir uns damit beschäftigt, wie man Holz für den Winter selber schlagen kann. Aber das ist nur die halbe Miete. Genauso wichtig für eine saubere Verbrennung im Kamin ist die ausreichende Trocknung des Brennholzes. Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Brennholz trocknen können und worauf dabei zu achten…
1. Juli 2016 Jens Truog
Wer sich schon immer mal ins Flanellhemd werfen und im Wald sein eigenes Brennholz machen wollte, der bekommt jetzt die Gelegenheit dazu, denn in diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über das Holz machen wissen müssen. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Holz schlagen? Welche Werkzeuge werden benötigt? Wie wird ein Baum gefällt und…
19. Mai 2016 Jens Truog
Beim Spaziergang durch den Wald fällt einem oftmals Totholz auf, welches in Form von Ästen und Zweigen auf dem Boden liegt oder an den Bäumen herunterhängt. Kann man dieses Holz einfach mitnehmen und zum Verfeuern im Kamineinsatz vom Kamin benutzen? Dieser Frage gehen wir für Sie in diesem Beitrag nach.
17. Mai 2016 Jens Truog
Ein effizientes Feuer im Kaminofen kommt nicht von ungefähr, sondern hängt maßgeblich auch vom verwendeten Brennholz ab. Gerade die Restfeuchte des Holzes spielt eine große Rolle und sollte einen Wert von bis zu 20% nicht überschreiten. Andernfalls ist es äußerst schwer eine effiziente Verbrennung zu erreichen. Doch wie lässt sich die Restf...