Skip to main content

Holz

Jetzt wird’s heiß! Sie wollten schon immer einmal wissen, wie man Brennholz selber macht? Oder wie lange es lagern muss, bis es die optimale Feuchtigkeit zum Verbrennen hat? Welche Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Holzarten bei der Energiegewinnung? All das und noch vieles mehr erfahren Sie exklusiv hier bei uns im Blog von AA-Kaminwelt. Wir sorgen dafür, dass Sie auch im Winter genügen Holz vor der Hütte haben und nicht frieren müssen.


Brennholzregal selber bauen

Ein knisterndes Feuer im Kamin – Was kann es im Winter Schöneres geben? Damit die Feuerstätte aber für warme, kuschelige und gemütliche Abende sorgen kann, kommt es auf das richtige Holz und eine optimale Lagerung an. Ein Kaminholzregal im Garten oder im Wohnraum sorgt daher nicht nur für eine tolle rustikale Optik, sondern auch für…


Holz spalten & hacken – Anleitung mit Tipps!

Wer sich dafür entschieden hat Feuerholz nicht zu kaufen, sondern Holz selbst machen möchte, der kommt nicht umhin das gefällte Holz auch in die richtige Größe zu bringen, damit der Holzscheit letztendlich auch in den Kaminofen passt. Wie man das Holz am besten Hackt und spaltet, erfahren Sie in diesem Ratgeber! Holz mit einer Axt…



Hypokaustenofen – Renaissance der Antike

Der Begriff Hypokaustenofen mag zunächst altbacken erscheinen und man denkt vielleicht eher an einen Kachelofen. Vom Grundofen bis zum Speicherofen greifen viele moderne Ausführungen der Feuerungstechnik auf das Konzept Hypokaustenofen zurück. Die Idee dazu reicht bis ins antike Rom zurück. Grund genug, sich diese Heiztechnik der Römer einmal...


Brennholz trocknen: Der Komplett-Guide für Selbermacher

Vor einiger Zeit haben wir uns damit beschäftigt, wie man Holz für den Winter selber schlagen kann. Aber das ist nur die halbe Miete. Genauso wichtig für eine saubere Verbrennung im Kamin ist die ausreichende Trocknung des Brennholzes. Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Brennholz trocknen können und worauf dabei zu achten…


Brennholz selber machen: Das ist der beste Zeitpunkt

Wer sich schon immer mal ins Flanellhemd werfen und im Wald sein eigenes Brennholz machen wollte, der bekommt jetzt die Gelegenheit dazu, denn in diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über das Holz machen wissen müssen. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Holz schlagen? Welche Werkzeuge werden benötigt? Wie wird ein Baum gefällt und…




Grundofen richtig beheizen leicht gemacht!

Viele Besitzer eines Grundofens beheizen diesen so, wie sie ihren alten Kaminofen oder Kaminbausatz beheizt haben. Dies ist jedoch vollkommen verkehrt, denn ein Grundofen funktioniert nach einem anderen Prinzip! Ein beständiges Überheizen kann zu schweren Schäden an der Schamotte und damit zum gesamten Ausfall es Ofens führen. Doch wie wir...


Ein Kaminofen ohne Holz – Geht das?

Ein Kamin kann auch ohne Holz betrieben werden. Es handelt sich dann hierbei selbstverständlich nicht um einen klassischen Holzofen. In diesem Beitrag stellen wir drei alternative Kaminvarianten vor, die ohne Holz funktionieren und  daher besonders interessant für Personen, die nicht den nötigen Platz für ein Holzlager haben. Auch Bewohner...