Skip to main content
Glühwein im Kessel über Lagerfeuer

Glühwein selber machen

Nach der Zubereitung eines unserer Weihnachtsgerichte passt zu diesem Anlass nichts besser als ein Glühwein, um die Verdauung als auch die Stimmung anzuheizen.

Die erste Frage, die sich hier – vor allem wenn man eigentlich die frisch servierten Glühweine der Weihnachtsmärkte gewohnt ist- stellt: Welchen Wein nutzt man, um Glühwein selbst zu machen?

roter Glühwein im GlasDie erste Entscheidung, ob rot oder weiß sollte nicht schwer fallen. Hier geht man einfach nach der persönlichen Vorliebe, die jeder im Laufe seines Lebens entwickelt hat. Wichtig ist, dass es sich um Wein handelt, der einer fruchtigen Rebsorte entsprungen ist. Weinfachkundige empfehlen einen Wein zu verwenden, der einen guten Körper hat. Von einem körperreichen Wein spricht man ab einem Alkoholgehalt von 12%. Zudem sollte der Wein auch über eine eigene entsprechend hohe Aromastärke verfügen, damit sich die zugefügten Glühweingewürze harmonisch mit ihren individuellen Noten einfügen können und der Glühwein entsprechend rund schmeckt. Man sollte nicht auf den günstigsten Wein zurückgreifen, es muss aber auch nicht der teuerste aus der Vinothek sein. Im Netz findet man auffällig häufig die folgenden Empfehlungen.

Empfohlene Weine für Glühwein:

  • Dornfelder (passt gut zu Lamm vom Grillspieß oder zur Rehkeule vom Grill))
  • Merlot
  • Regent
  • Riesling
  • Grauburgunder (passt gut zur Weihnachtsgans)

Zutaten für den Glühwein

Glühwein Zutaten
  • 1 Liter Wein nach Belieben
  • 4 Orangen
  • 1 Zitrone
  • 6 Nelken
  • 2 Sternanis
  • ½ TL Piment
  • Eine Messerspitze Muskat
  • 2 Zimtstangen

Equipment zur Zubereitung

  • Grill, Ofen mit Kochplatte oder Herd
  • Dutch Oven oder Topf
  • Kelle
  • Brettchen und Messer

Zubereitung des Glühweins

Freunde des Draußen-Seins nutzen einfach ihren heimischen Grill oder einen Dutch Oven, der auch einfach über dem Feuer der Feuerschale befestigt werden kann. Man kann es sich natürlich auch vor dem heimischen Kamin gemütlich machen und einen Topf auf der Feuerstelle des Kaminofens platzieren oder nutzt ganz gewöhnlich die Herdplatte.Glühwein im Kessel über Lagerfeuer

  1. Wer den Glühwein auf dem Grill oder über der Feuerschale zubereiten möchte, der sollte als erstes für das nötige Feuer sorgen. Grillkohlen oder Feuer anzünden und gut durchglühen lassen
  2. Während das Feuerchen flackert, werden die Zitrone und die zwei Orangen in Scheiben geschnitten.
  3. Die restlichen beiden Orangen werden ausgepresst.
  4. Alle Zutaten werden je nachdem für welche Zubereitungsvariante Sie sich entschieden haben (Herd, Grill oder Feuerschale) in einen Topf oder einen Dutch Oven gegeben
  5. Nun wird der Wein auf die Kochstelle gestellt und erwärmt. Wichtig ist, dass dieser nicht gekocht wird, da sich dann der Alkohol verflüchtigt und auch Hydroxymethylfurfural entsteht. Hierbei handelt es sich um ein Zuckerabbauprodukt, welches im verdacht steht die Entstehung von Krebs zu fördern.

Das Könnte Sie Auch Interessieren