Persönliche Fachberatung:
03460127100 oder
Ein eigener Kamin oder Ofen ist schon eine schöne Sache: Das knisternde Feuer, die angenehme Wärme und das unvergleichliche Wohlfühl-Gefühl. Doch das Feuer-Vergnügen ist auch mit einer gewissen Verantwortung verbunden, das die Reinigung und die Pflege angeht. Besonders knifflig wird es, wenn es um das Thema Schornstein geht. So kann es beispielsweise von Zeit zu Zeit vorkommen, dass die Abdichtung der Dachdurchführung undicht wird. So etwas erkennen Sie beispielsweise an fiesen Wasserflecken an der Decke. Spätestens dann ist handwerkliches Geschick gefragt und der Schornstein muss wieder neu abgedichtet werden. Wer sich diese Reparaturarbeit nicht zutraut, der lässt es für gewöhnlich in Absprache mit dem Schornsteinfeger von einem Profi machen. Für den Fall, dass Sie diese Aufgabe jedoch selbst erledigen möchten, zeigen wir Ihnen jetzt, wie es grundlegend funktioniert.
Für den fachgerechten Anschluss eines Kaminofens an den Schornstein kommen verschiedene Ofenrohr-Bauelemente zum Einsatz. Nicht selten muss die Konstruktion dabei entweder durch eine Zimmerwand oder die Decke gelegt werden. Aus Brandschutzgründen muss an der Stelle des Übergangs eine Wanddurchführung eingebaut werden. Wir zeigen Ihnen, wie so ein Element eingebaut wird und was es dabei zu beachten gibt.
Für die Stillegung eines Schornsteins kann es viele Gründe geben. Besonders häufig liegt es daran, weil die Feuerstätte nicht mehr weiter genutzt werden soll. Aber auch eine voranschreitende Versottung kann der Grund dafür sein. Zwar hätte man die Alternative, den Schornstein auch komplett abzureißen – doch das ist selten wirtschaftlich sinnvoll. Das Stillegen des Schachts kann aber auch dann zweckdienlich sein, wenn Sie irgendwann einmal wieder vorhaben (zum Beispiel in einigen Monaten) einen Ofen anzuschließen. Wie das Inaktivieren gemacht wird und was Sie dafür brauchen, das zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Wenn Sie einen neuen Edelstahlschornstein bauen wollen, ist oft einige Arbeit nötig, um ihn auch passend an die Wand zu bringen. Der Heimwerker wird da natürlich selbst Hand anlegen wollen. Ist Ihr Schornstein-Rohr zu lang? Nicht selten müssen Sie ein Rohr-Element kürzen, damit der Schornstein auf wirklich passend gemacht werden kann. Bei einwandigen Rohren mag das noch einfach klingen, aber wenn Sie ein doppelwandiges Modell haben, wird die Sache etwas komplizierter. Aber keine Sorge: Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Mit einem Schornstein assoziieren die meisten ein klassisch gemauertes Exemplar, welches durch den Schornsteinfeger mit einer Drahtbürste gereinigt wird. Allerdings verändern sich die gewohnten Silhouetten der ländlichen Einfamilienhäuser zusehends, da viele im Zuge der Modernisierung auf einen Edelstahlschornstein umrüsten. Nicht zuletzt überzeugen Edelstahlschornsteine durch eine relativ einfache Installation, geringe Kosten und technischen Vorteilen gegenüber einem herkömmlichen Schornstein. Allerdings sind sich in einem Punkt diese beiden Schornsteinvarianten gleich. Denn sowohl der klassische als auch der Edelstahlschornstein benötigen beide eine regelmäßige Reinigung, damit Sie ihren Dienst langfristig, sicher und zuverlässig erfüllen. Doch kann man in Eigenregie den Edelstahlschornstein reinigen und so wohlmöglich die Kosten für den Schornsteinfeger sparen?
Ein Zugregler ist eine Nebenluftvorrichtung, die in Ihren Schornstein integriert wird. Er wird meist direkt im Schornsteinrohr integriert - aber auch eine direkte Montage im Ofenrohr ist eine mögliche Einbaustelle. Im Prinzip handelt es um eine relativ einfache Klappvorrichtung, die geöffnet oder geschlossen werden kann. Mit dem Öffnen oder Schließen steuern Sie den Schornsteinzug sowie die Verbrennung in Ihrem Kaminofen. Ist der Zugregler weit geöffnet, strömt zusätzlich Luft in den hinein.

Ist der Einbau einmal erledigt, stellt sich aber die Frage, wie man das Gerät richtig einstellt. Denn nur so sorgen Sie für eine optimale Funktionsweise und sparen Energie bei der Verbrennung im Kamin. Erfahren Sie hier, wie es funktioniert und wie Sie den optimalen Zug selbst einstellen können.
Beim Aufbau eines neuen Kaminofens, muss sich natürlich auch um den richtigen Anschluss der Ofenrohre gekümmert werden. Aber auch beim Austausch eines älteren Exemplars kann diese Aufgabe auf Sie zu kommen. Deswegen haben wir im folgenden Beitrag das Wichtigste für Sie zusammengefasst, worauf Sie beim Ofenrohr-Anschluss achten müssen.