- Facebook Pixel - Google AdSense - Google Advertising - Google Analytics - Google Analytics Remarketing
Lieferzeit 10-15 Werktage
Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen sehr gerne: 034601-27100
- Artikel-Nr.: 41963
Artikelnummer: | 41963 |
Herstellerartikelnummer: | APRIL/TUV |
EAN: | 5901350073148 |
Typ: | Ethanol Kamin |
- SSL-Verschlüsselung
- Mehr als 100.000 Kundenbewertungen
- 3% Skonto
- 0% Finanzierung
- ab 75 Euro Portofrei in Deutschland
- Kostenloser Rückrufservice
- Fachberatung / Persönliche Fachberater
- Planung & Montage aus einer Hand
Bio-Kamin April: Praktische Ofen-Alternative mit gemütlichem Ambiente
Der Biokamin April erinnert vom Aussehen her sehr stark an einen offenen amerikanischen Kamin. Vielleicht strahlt er gerade deshalb diese sympathische Urgemütlichkeit aus. Sie können den Ethanolkamin April nahezu überall aufstellen. Und das Beste ist: Er benötigt keinen Schornsteinanschluss. Aus diesem Grund ist er eine sehr gute Alternative, wenn Sie beispielsweise in einer Wohnung zur Miete wohnen oder sich keinen großen Kamin anschaffen möchten. Biokamine sind zudem sehr pflegeleicht, wenn man richtig damit umzugehen weiß.
Das Modell April besticht vor allem durch seine klare Formsprache und die geradlinige Struktur. Seine weiße Farbe bildet einen schönen Kontrast zu den Flammen. Diese kommen durch den schwarzen Hintergrund im Korpus besonders gut zur Geltung. Die Brennkammer ist ein sicherer Einsatz aus Stahl. Es handelt sich um einen Sicherheitsbehälter: Das flüssige Brennmaterial wird von einem Schwamm aufgenommen. Darüber befindet sich ein Funkenschutz.
Ein regulierbarer Handgriff erhöht weiterhin die Sicherheit beim Biokamin April, da Sie damit die Flammen sofort löschen können. Die Flamme bleibt so stets kontrollierbar.
Merkmale
- Brennkammer: Stahl, schwarz lackiert
- Korpus: MDF, Weiß
- Brennstoffbehälter aus Edelstahl
- Regulierbarer Handgriff (Flammenlöscher)
- Kapazität: 0,75 l
- Gewicht: 73 kg
- Maße: H983xB1230xT325 mm
- TÜV zertifiziert
Sicherheitsbehälter:
Der Sicherheitsbehälter des Biokamins ist mit einem Schwamm ausgestattet, der sich durch hervorragende Saugeigenschaft auszeichnet. Mit der Anwendung des Schwamms lässt sich einerseits der Verbrauch vom Brennstoff Bioethanol sinnvoll reduzieren, vor allem aber schützt er davor, dass Bioethanol aus der Brennkammer hinausschwappt.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.